Event Type Führung
Juni
11jun10:0013:30Sütterlin-Schreibwerkstatt
Details
Das kleine Alphabet und erste Sätze …in der Sütterlinschrift lassen sich in dem inspirierenden Ambiente des Historischen Klassenzimmers im Museum besonders gut erlernen. Herzlich willkommen sind dabei sowohl Neueinsteiger als auch
Details
Das kleine Alphabet und erste Sätze
…in der Sütterlinschrift lassen sich in dem inspirierenden Ambiente des Historischen Klassenzimmers im Museum besonders gut erlernen. Herzlich willkommen sind dabei sowohl Neueinsteiger als auch Weitermacher, die damit eines unserer wichtigsten Kulturgüter zu bewahren helfen.
Mit Anmeldung | für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren | 10,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
23jun14:3016:30Aber bitte mit Sahne! - Willkommen in den 80ern!
Details
Klassische Führung durch die Sonderausstellung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Mit Anmeldung | 5,00 Euro Eintritt pro Person zzgl. Kaffee und Kuchen
Details
Klassische Führung durch die Sonderausstellung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein bei Kaffee
und Kuchen.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro Eintritt pro Person zzgl. Kaffee und Kuchen
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Juli
Details
Mit tollen Attraktionen für Kinder, Erwachsene und Familien.ohne Anmeldung | Eintritt frei Hier gehts zum Flyer.
Details
Mit tollen Attraktionen für Kinder, Erwachsene und Familien.ohne Anmeldung | Eintritt frei
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
07jul10:0012:00Basteln mit Oma und Opa: Neunundneunzig Luftballons
Details
Ballons schrieben in den
Details
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
07jul19:0020:00Vortrag: Bestseller und Kassenschlager
Details
In den 1980er Jahren gab es in der Literatur einige Werke, die heute Klassiker sind. Manche wurden später verfilmt und manche erst durch ihre Verfilmung zum Klassiker. Diese werden im
Details
In den 1980er Jahren gab es in der Literatur einige Werke, die heute Klassiker sind. Manche wurden später verfilmt und manche erst durch ihre Verfilmung zum Klassiker. Diese werden im dritten Teil der Vortragsreihe zur 80er Jahre-Ausstellung vorgestellt und einmal genauer betrachtet.
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
16jul14:0015:00Familienführung zur Sonderausstellung "Popper, Punker,Popkultur...
Details
Mit Spiel und Spaß durch die 80er Jahre-Ausstellung für Kinder und Junggebliebene aller Generationen. Mit Anmeldung | 3,50 Kinder, 5,00 Euro
Details
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
20jul10:0012:30Sommeratelier: Poesie- und Freundschaftsalben
Details
In den 80ern hatte sie in der Schule jeder. Alle Freunde sollten in die Alben Sprüche reinschreiben, Fotos und Sticker einkleben und sämtliches preisgeben, das man auf die Frage „Was
Details
In den 80ern hatte sie in der Schule jeder. Alle Freunde sollten in die Alben Sprüche reinschreiben, Fotos und Sticker einkleben und sämtliches preisgeben, das man auf die Frage „Was ist dein Lieblings-…“ antworten kann. Solche Alben, heute vielleicht eher Kladden genannt, können hier mit knallbunten Collagen gestaltet werden. Und mit einer speziellen Folie versiegelt, sehen die selbstgemachten Bücher aus wie professionell gedruckt.
Mit Anmeldung | ab 8 Jahren | 7,50 Euro pro Teilnehmer
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
29jul15:3016:30Familienführung zur Sonderausstellung "Popper, Punker, Popkultur ...
Details
Mit Spiel und Spaß durch die 80er Jahre-Ausstellung für Kinder und Junggebliebene aller Generationen. Mit Anmeldung | 3,50 Kinder, 5,00 Euro
Details
Uhrzeit
(Freitag) 15:30 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
August
02aug10:0012:00Kunst mit Oma und Opa: Keith Haring in Abklatschtechnik
Details
Die knallbunten und comicartigen Figuren finden Kinder einfach toll und sie sind perfekt zum Nachahmen. Um die verschiedensten Farbkonstellationen auszuprobieren, werden die selbstgestalteten Figuren aus beschichteter Pappe ausgeschnitten und können
Details
Die knallbunten und comicartigen Figuren finden Kinder einfach toll und sie sind perfekt zum Nachahmen. Um die verschiedensten Farbkonstellationen auszuprobieren, werden die selbstgestalteten Figuren aus beschichteter Pappe ausgeschnitten und können dann beliebig oft auf verschiedenfarbigen Papieren „abgeklatscht“ bzw. aufgedruckt werden.
Mit Anmeldung | ab 4 Jahren | 7,50 Euro pro Enkelkind
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
03aug10:0012:30Sommeratelier: Wilde Malereien
Details
Sie waren jung, wild, emotional, frech und expressiv: Die „Jungen“ oder „Neuen Wilden“, die in der Malerei der 80er Jahre für Aufsehen sorgten. Mit kräftigen Farben und schwungvollem Pinsel dürfen
Details
Sie waren jung, wild, emotional, frech und expressiv: Die „Jungen“ oder „Neuen Wilden“, die in der Malerei der 80er Jahre für Aufsehen sorgten. Mit kräftigen Farben und schwungvollem Pinsel dürfen sich in diesem Sommeratelier auch die Teilnehmenden auf der Leinwand oder großen Papierbögen in verschiedenen Techniken einfach mal austoben und dabei ungeahnte Werke zum Ausdruck bringen.
Mit Anmeldung | ab 6 Jahren | 10,00 Euro pro Teilnehmer
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
18aug15:3016:30Öffentliche Führung zur Ausstellung "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Popper, Punker, Popkultur... Willkommen in den 80ern!" Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person + Servicegebühr bei Onlineanmeldung.
Details
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!“
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person + Servicegebühr bei Onlineanmeldung.
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:30 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
27aug10:0011:00Öffentliche Führung zur Ausstellung "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Popper, Punker, Popkultur... Willkommen in den 80ern!" Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person + Servicegebühr bei Onlineanmeldung.
Details
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!“
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person + Servicegebühr bei Onlineanmeldung.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 11:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
September
11sep10:0012:00Zauberhaftes Kevelaer - Märchen- und Legendenrallye durchs Museum
Details
Für diesen märchenhaften Tag in Kevelaer integriert das Niederrheinische Museum in seinen Dauerausstellungsbereichen eine Kinder- und Familienrallye, in der es darum geht anhand von spannenden Fragen sich den Weg durchs
Details
Für diesen märchenhaften Tag in Kevelaer integriert das Niederrheinische Museum in seinen Dauerausstellungsbereichen eine Kinder- und Familienrallye, in der es darum geht anhand von spannenden Fragen sich den Weg durchs Museum zu bahnen. Dabei können an jeder Station „echte“ Objekte aus den schönsten Märchen und tollsten Erzählungen entdeckt werden und auch die Geschichten dazu gemeinsam nachgelesen werden.
Ohne Anmeldung | pro Kind bzw. pro Familie 2,50 Euro Mitmachgebühr zzgl. Eintritt
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
25sep14:0015:00Themenführung: Von Wallfahrern und Ackerbürgern
Details
Diese Themenführung nimmt Sie mit in das 17., 18. und 19. Jahrhundert. Sie verbindet thematisch die Entwicklung der Wallfahrt in Kevelaer mit einem der wertvollsten Kunsthandwerke des Niederrheins: der Irdenware
Details
Diese Themenführung nimmt Sie mit in das 17., 18. und 19. Jahrhundert. Sie verbindet thematisch die Entwicklung der Wallfahrt in Kevelaer mit einem der wertvollsten Kunsthandwerke des Niederrheins: der Irdenware mit ihren typischen Madonnen- und religiösen Darstellungen. Anschließend betreten die Besucher die Alten Stuben des 19. Jahrhunderts und erleben die Alltagswelt der Ackerbürger einer Wallfahrtsstadt.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18