Aktuelle Veranstaltungen
Juni, 2023

Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke. Ab dem 5. März können
more
Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke.
Ab dem 5. März können Arbeiten beider Künstler unter dem Titel Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten bestaunt werden. Dabei wird der Fokus bei Henschel auf die sogenannten Erzählwelten gelegt, während bei Hapke seine faszinierenden Faltarbeiten in den Blick genommen werden. Jedes Werk kann für sich allein gesehen und betrachtet werden und zugleich entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen den Oeuvres. Wo Henschel auf dem Blatt eindimensional malt, wird Hapke durch seine Faltungen der verschiedensten Figuren und Wesen dreidimensional.
Jetzt könnte man sich die Frage stellen, wie man auf den Gedanken kommt diese Künstler in einer Ausstellung zu vereinen. Zu Lebzeiten haben sich Hapke und Henschel zwar nicht gekannt, doch posthum fanden sie durch die Erben der Nachlässe zusammen und die beiden Künstlerpersönlichkeiten haben mehr gemeinsam als der erste Anschein erwecken könnte.
Und so aktiv wie sie zu Lebzeiten waren, so aktiv dürfen auch die Besucher werden. Neben Führungen und Workshops werden interaktive Angebote in die Ausstellung integriert und ermöglichen einen Einblick in zwei Künstlerwelten.
© Matthias David
Uhrzeit
März 5 (Sonntag) - Juli 23 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
02jun15:3016:30Führung zur Sonderausstellung: Geheimnisse im Licht

Details
Nach 5 Jahren sind die Werke von Heinz Henschel wieder im Niederrheinische Museum in Kevelaer zu sehen. Diesmal jedoch nicht in einer Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin
more
Details
Nach 5 Jahren sind die Werke von Heinz Henschel wieder im Niederrheinische Museum in Kevelaer zu sehen. Diesmal jedoch nicht in einer Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke.
Noch bis zum 23. Juli können Arbeiten beider Künstler unter dem Titel „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“ bestaunt werden. Dabei wird der Fokus bei Henschel auf die sogenannten Erzählwelten gelegt, während bei Hapke seine faszinierenden Faltarbeiten in den Blick genommen werden. Jedes Werk kann für sich allein gesehen und betrachtet werden und zugleich entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen den Oeuvres. Wo Henschel auf dem Blatt eindimensional malt, wird Hapke durch seine Faltungen der verschiedensten Figuren und Wesen dreidimensional.
Jetzt könnte man sich die Frage stellen, wie man auf den Gedanken kommt diese Künstler in einer Ausstellung zu vereinen. Zu Lebzeiten haben sich Hapke und Henschel zwar nicht gekannt, doch posthum fanden sie durch die Erben der Nachlässe zusammen und die beiden Künstlerpersönlichkeiten haben mehr gemeinsam als der erste Anschein erwecken könnte.
Und so aktiv wie sie zu Lebzeiten waren, so aktiv dürfen auch die Besucher werden. Neben Führungen und Workshops sind interaktive Angebote in die Ausstellung integriert und ermöglichen einen Einblick in zwei Künstlerwelten.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Freitag) 15:30 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
03jun10:0013:30Sütterlin-Schreibwerkstatt - Das große Alphabet und die Verbindungen

Details
more
Details
In der Sütterlin-Schreibwerkstatt des Niederrheinischen Museums sind alle Fans der alten deutschen Schrift herzlich willkommen. Egal, ob es um die ersten Schreibversuche geht oder ob man schon ein bisschen Übung hat, gemeinsam wird in diesem Workshop das große Alphabet erarbeitet. In ihrem Tempo können die Teilnehmenden dann unter Anleitung weiter Buchstaben, Wörter oder auch Sätze ins Sütterlin übertragen lernen oder ihre Schreibschrift weiter ausbauen.
Mit Anmeldung | 10,00 Euro pro Person.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
11jun14:0015:00Führung mit dem Schwerpunkt Heinz Henschel: Geheimnisse im Licht

Details
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“. In der einstündigen Führung erzählt der Nachlassverwalter Matthias
Details
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“. In der einstündigen Führung erzählt der Nachlassverwalter Matthias David interessierten Besuchern von den eingehenden Forschungen seines Teams und den neuen Antworten zur Vita von Heinz Henschel. Die faszinierenden Exponate der Ausstellung können dabei mit ganz anderen Augen wortwörtlich unter die Lupe genommen werden.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person.
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18

Details
Wer in der Mittagspause seinen Arbeitsplatz einmal vorübergehend in ein Stück kulturelle Zerstreuung umtauschen möchte, sei herzlich willkommen zur Kunstpause im Niederrheinischen Museum. An jedem zweiten Dienstag im Monat werden
more
Details
Wer in der Mittagspause seinen Arbeitsplatz einmal vorübergehend in ein Stück kulturelle Zerstreuung umtauschen möchte, sei herzlich willkommen zur Kunstpause im Niederrheinischen Museum. An jedem zweiten Dienstag im Monat werden hier ein besonderes Objekt oder ein spannender Themenbereich vorgestellt und für die Besucher in einer halben Stunde detailliert beleuchtet – für eine kunstvolle Erfrischung zwischendurch im Arbeitsalltag.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:30 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
15jun15:0016:00Führung zur Sonderausstellung: Geheimnisse im Licht

Details
Nach 5 Jahren sind die Werke von Heinz Henschel wieder im Niederrheinische Museum in Kevelaer zu sehen. Diesmal jedoch nicht in einer Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin
more
Details
Nach 5 Jahren sind die Werke von Heinz Henschel wieder im Niederrheinische Museum in Kevelaer zu sehen. Diesmal jedoch nicht in einer Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke.
Noch bis zum 23. Juli können Arbeiten beider Künstler unter dem Titel „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“ bestaunt werden. Dabei wird der Fokus bei Henschel auf die sogenannten Erzählwelten gelegt, während bei Hapke seine faszinierenden Faltarbeiten in den Blick genommen werden. Jedes Werk kann für sich allein gesehen und betrachtet werden und zugleich entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen den Oeuvres. Wo Henschel auf dem Blatt eindimensional malt, wird Hapke durch seine Faltungen der verschiedensten Figuren und Wesen dreidimensional.
Jetzt könnte man sich die Frage stellen, wie man auf den Gedanken kommt diese Künstler in einer Ausstellung zu vereinen. Zu Lebzeiten haben sich Hapke und Henschel zwar nicht gekannt, doch posthum fanden sie durch die Erben der Nachlässe zusammen und die beiden Künstlerpersönlichkeiten haben mehr gemeinsam als der erste Anschein erwecken könnte.
Und so aktiv wie sie zu Lebzeiten waren, so aktiv dürfen auch die Besucher werden. Neben Führungen und Workshops sind interaktive Angebote in die Ausstellung integriert und ermöglichen einen Einblick in zwei Künstlerwelten.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:00 - 16:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
16jun15:0016:30Atelier "Junge Wilde" - Offener Workshop für Jugendliche und Kinder

Details
In diesem Atelier können sich junge Kreative an jedem dritten Freitag im Monat künstlerisch austoben. Dabei wird nicht nur mit verschiedenen Techniken wie Kohle, Tusche oder Aquarell experimentiert, sondern auch
more
Details
In diesem Atelier können sich junge Kreative an jedem dritten Freitag im Monat künstlerisch austoben. Dabei wird nicht nur mit verschiedenen Techniken wie Kohle, Tusche oder Aquarell experimentiert, sondern auch ausdrucksstarke und moderne Stile ausprobiert. So können dann sogar Straßenkunst, Mangafiguren und Graffitientwürfe farbenfroh aufeinandertreffen
Ohne Anmeldung | 7,50 pro Person
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
17jun10:0014:00Papierwunder - Workshop für Jugendliche und Erwachsene

Details
Inklusive Führung zur Inspiration Erwin Hapke war fasziniert von Papier und von dem, in was er es verwandeln konnte. Damit erschuf er seine eigene Kunst. Durch ihn inspirierte Kunstobjekte nachzufalten ist
Details
Inklusive Führung zur Inspiration
Erwin Hapke war fasziniert von Papier und von dem, in was er es verwandeln konnte. Damit erschuf er seine eigene Kunst. Durch ihn inspirierte Kunstobjekte nachzufalten ist eine Herausforderung, die in diesem Workshop wie ein Kunstwerk einen Rahmen erhalten soll. So entstehen hier dreidimensionale Kunstbilder aus Papier.
Mit Anmeldung | 19,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
18jun12:0013:00Sommerkonzert der Jungen Streicher Kevelaer e.V.

Details
more
Details
In ihrem Sommerkonzert spielen die „Streichmäuse“ und die „Cappella Piccola“ Musik aus drei Jahrhunderten, die sie in den letzten Monaten bei ihren Proben in der Museumsschule erarbeitet haben. Lassen sie sich unter der Leitung von Maren Brezinka in unserer Museumspassage auf besondere Weise klangvoll verwöhnen.
Begrenzter Kartenvorverkauf | 6,00 Euro pro Person
Copyright: Bernd Neumann
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
25jun14:0015:00Führung mit dem Schwerpunkt Heinz Henschel: Geheimnisse im Licht

Details
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“. In der einstündigen Führung erzählt der Nachlassverwalter Matthias
Details
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“. In der einstündigen Führung erzählt der Nachlassverwalter Matthias David interessierten Besuchern von den eingehenden Forschungen seines Teams und den neuen Antworten zur Vita von Heinz Henschel. Die faszinierenden Exponate der Ausstellung können dabei mit ganz anderen Augen wortwörtlich unter die Lupe genommen werden.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person.
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
28jun10:0012:30Vermischte Welten - Kinderworkshop

Details
Heinz Henschels Figuren leben in einem ganz eigenen Kosmos, in dem verschiedene Welten miteinander zu verschwimmen scheinen. Auf gleiche Weise bestehen auch seine Maltechniken aus verschiedenen und gerne auch mal
Details
Heinz Henschels Figuren leben in einem ganz eigenen Kosmos, in dem verschiedene Welten miteinander zu verschwimmen scheinen. Auf gleiche Weise bestehen auch seine Maltechniken aus verschiedenen und gerne auch mal unkonventionellen Materialien. Aquarell, Tuschfeder oder Pastell aber auch Kugelschreiber, Edding oder Textmarker werden hier auf Acrylpapier miteinander kombiniert und zu durchdringenden Traumlandschaften im eigenen Werk der Teilnehmenden vereint.
Mit Anmeldung | ab 6 Jahren | 9,00 Euro pro Person
Foto: © Thomas Köster
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Aktuelle Ausstellungen
Die Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann
Im Jahr 2021 erhielt der Verein für Museumsförderung Kevelaer e. V. eine Schenkung der Eheleute Dr. Georg und Eva Ratermann aus Mülheim an der Ruhr. Als private Kunstsammlung entstand sie über viele Jahre und beinhaltet die verschiedensten Objekte aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen und ist damit sehr vielfältig.
Weitere Informationen bekommen Sie hier.
Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten
Vom 5. März 2023 bis 23. Juli 2023 zeigt das Niederrheinische Museum in Kevelaer unter dem Titel „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“ die Künstler Hapke und Henschel.
Heinz Henschel und Erwin Hapke kannten sich nicht, jedoch sind beide ihrer Leidenschaft im Verschwiegenen und Verborgenen nachgegangen, haben ihre besonderen Objekte für sich erarbeitet und somit ihr Werk im Schatten der Öffentlichkeit erschaffen. Bis die Erben Matthias David und Dr. Matthias Burchardt damit überrascht und konfrontiert wurden.
Weitere Informationen bekommen Sie hier.