Mai, 2023

Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke. Ab dem 5. März können
more
Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke.
Ab dem 5. März können Arbeiten beider Künstler unter dem Titel Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten bestaunt werden. Dabei wird der Fokus bei Henschel auf die sogenannten Erzählwelten gelegt, während bei Hapke seine faszinierenden Faltarbeiten in den Blick genommen werden. Jedes Werk kann für sich allein gesehen und betrachtet werden und zugleich entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen den Oeuvres. Wo Henschel auf dem Blatt eindimensional malt, wird Hapke durch seine Faltungen der verschiedensten Figuren und Wesen dreidimensional.
Jetzt könnte man sich die Frage stellen, wie man auf den Gedanken kommt diese Künstler in einer Ausstellung zu vereinen. Zu Lebzeiten haben sich Hapke und Henschel zwar nicht gekannt, doch posthum fanden sie durch die Erben der Nachlässe zusammen und die beiden Künstlerpersönlichkeiten haben mehr gemeinsam als der erste Anschein erwecken könnte.
Und so aktiv wie sie zu Lebzeiten waren, so aktiv dürfen auch die Besucher werden. Neben Führungen und Workshops werden interaktive Angebote in die Ausstellung integriert und ermöglichen einen Einblick in zwei Künstlerwelten.
© Matthias David
Uhrzeit
März 5 (Sonntag) - Juli 23 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
05may15:3016:30Führung durch die Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann

Details
Die Schenkung der Kunstsammlung der Eheleute Ratermann ist eine große Bereicherung für das Museum und den Niederrhein. Im neueröffneten Dauerausstellungsbereich wird diese nach und nach der Öffentlichkeit erstmals zugänglich gemacht.
more
Details
Die Schenkung der Kunstsammlung der Eheleute Ratermann ist eine große Bereicherung für das Museum und den Niederrhein. Im neueröffneten Dauerausstellungsbereich wird diese nach und nach der Öffentlichkeit erstmals zugänglich gemacht. Beginnend mit zwei Werken aus dem 18. Jahrhundert erzählt die Sonderführung vom Ein- und Ausdruck in der Kunst bis zum Zweiten Weltkrieg.
Ohne Anmeldung | 5,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Freitag) 15:30 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
06may13:3015:00Führung mit dem Schwerpunkt Erwin Hapke: Geheimnisse im Licht

Details
Fünfunddreißig Jahre lang faltete der promovierte Biologe Erwin Hapke (1937 – 2016) in seinem Haus Figuren und Formen aus Papier. Er erschuf hier ein Gesamtkunstwerk, das zu seinen
more
Details
Uhrzeit
(Samstag) 13:30 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
06may15:0016:00Führung mit dem Schwerpunkt Erwin Hapke: Geheimnisse im Licht

Details
Fünfunddreißig Jahre lang faltete der promovierte Biologe Erwin Hapke (1937 – 2016) in seinem Haus Figuren und Formen aus Papier. Er erschuf hier ein Gesamtkunstwerk, das zu seinen
more
Details
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
06may17:0018:00Podiumsdiskussion

Details
mit Matthias David und Dr. Matthias Burchardt über die beiden Künstler Erwin Hapke und Heinz Henschel Ohne Anmeldung | 7,00 Euro pro Person
Details
mit Matthias David und Dr. Matthias Burchardt über die beiden Künstler Erwin Hapke und Heinz Henschel
Ohne Anmeldung | 7,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Samstag) 17:00 - 18:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18

Details
Wer in der Mittagspause seinen Arbeitsplatz einmal vorübergehend in ein Stück kulturelle Zerstreuung umtauschen möchte, sei herzlich willkommen zur Kunstpause im Niederrheinischen Museum. An jedem zweiten Dienstag im Monat werden
more
Details
Wer in der Mittagspause seinen Arbeitsplatz einmal vorübergehend in ein Stück kulturelle Zerstreuung umtauschen möchte, sei herzlich willkommen zur Kunstpause im Niederrheinischen Museum. An jedem zweiten Dienstag im Monat werden hier ein besonderes Objekt oder ein spannender Themenbereich vorgestellt und für die Besucher in einer halben Stunde detailliert beleuchtet – für eine kunstvolle Erfrischung zwischendurch im Arbeitsalltag.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:30 - 13:00
11may17:0019:00Die Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann - Zeichenkurs in der Ausstellung

Details
Weg vom klassischen Stillleben zu Hause oder dem gewöhnlichen Landschaftsbild vor der Tür setzen sich die Teilnehmenden in diesem Kurs mit Motiven auseinander, die bereits durch andere Augen und Hände
more
Details
Weg vom klassischen Stillleben zu Hause oder dem gewöhnlichen Landschaftsbild vor der Tür setzen sich die Teilnehmenden in diesem Kurs mit Motiven auseinander, die bereits durch andere Augen und Hände umgesetzt wurden. Die Kunstwerke der neu eröffneten Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann stehen hier im Fokus und sollen von den Teilnehmenden zeichnerisch erschlossen und im eigenen Stil interpretiert werden.
Mit Anmeldung | ab 16 Jahren | 15 Euro pro Person
Uhrzeit
(Donnerstag) 17:00 - 19:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
14may14:0015:00Führung mit dem Schwerpunkt Heinz Henschel: Geheimnisse im Licht

Details
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“. In der einstündigen Führung erzählt der Nachlassverwalter Matthias
Details
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“. In der einstündigen Führung erzählt der Nachlassverwalter Matthias David interessierten Besuchern von den eingehenden Forschungen seines Teams und den neuen Antworten zur Vita von Heinz Henschel. Die faszinierenden Exponate der Ausstellung können dabei mit ganz anderen Augen wortwörtlich unter die Lupe genommen werden.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person.
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
19may15:0016:30Atelier "Junge Wilde" - Offener Workshop für Jugendliche und Kinder

Details
In diesem Atelier können sich junge Kreative an jedem dritten Freitag im Monat künstlerisch austoben. Dabei wird nicht nur mit verschiedenen Techniken wie Kohle, Tusche oder Aquarell experimentiert, sondern auch
more
Details
In diesem Atelier können sich junge Kreative an jedem dritten Freitag im Monat künstlerisch austoben. Dabei wird nicht nur mit verschiedenen Techniken wie Kohle, Tusche oder Aquarell experimentiert, sondern auch ausdrucksstarke und moderne Stile ausprobiert. So können dann sogar Straßenkunst, Mangafiguren und Graffitientwürfe farbenfroh aufeinandertreffen
Ohne Anmeldung | 7,50 pro Person
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18

Details
more
Details
Die aktuelle Sonderausstellung bringt die unterschiedlichen Werke zweier ganz verschiedener Künstler zusammen, die Zeit ihres Lebens im Verborgenen arbeiteten und nach ihrem Tod ins Licht einer faszinierten Öffentlichkeit fanden. Interessierte Besucher erfahren in dieser Kombi-Führung, was die gefalteten Papierfiguren des Erwin Hapke und die unkonventionell gemalten Erzählwelten des Heinz Henschel gemeinsam haben.
Ohne Anmeldung | max. 25 Personen | Eintritt frei
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
20may14:0015:00Konzert zu den Kreis Klever KulTourtagen: "Matinee der Musikschule des Kreises Kleve"

Details
Konzert mit den Schüler*innen der Gesangs-, Klavier- und Streicherklassen unter der Leitung von Isabella Kubiak. Ohne Anmeldung | Eintritt frei Copyright: Isabella Kubiak
more
Details
Konzert mit den Schüler*innen der Gesangs-, Klavier- und Streicherklassen unter der Leitung von Isabella Kubiak.
Ohne Anmeldung | Eintritt frei
Copyright: Isabella Kubiak
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
20may16:0017:00Führung zu den Kreis Klever KulTourtagen: "Die Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann"

Details
Diese Führung durch die neue Dauerausstellung des Niederrheinischen Museums vermittelt
more
Details
Diese Führung durch die neue Dauerausstellung des Niederrheinischen Museums vermittelt den Besuchern faszinierende Impressionen einer privaten Kunstsammlung.
Ohne Anmeldung | max. 25 Personen | Eintritt frei
Copyright: Gottfried Evers
Uhrzeit
(Samstag) 16:00 - 17:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
21may12:0013:00Führung zu den Kreis Klever KulTourtagen: "Die Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann"

Details
Diese Führung durch die neue Dauerausstellung des Niederrheinischen Museums vermittelt
more
Details
Diese Führung durch die neue Dauerausstellung des Niederrheinischen Museums vermittelt den Besuchern faszinierende Impressionen einer privaten Kunstsammlung.
Ohne Anmeldung | max. 25 Personen | Eintritt frei
Copyright: Gottfried Evers
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
21may14:0015:00Führung zu den Kreis Klever KulTourtagen: "Der Welten-Falter Erwin Hapke"

Details
more
Details
Fünfunddreißig Jahre lang faltete der promovierte Biologe Erwin Hapke (1937 – 2016) in seinem Haus Figuren und Formen aus Papier. Er erschuf hier ein Gesamtkunstwerk, das zu seinen Lebzeiten niemand erahnen und nach seinem Tod niemand fassen konnte. Doch es sollte für die Nachwelt als Museum erhalten bleiben – ein unmögliches Unterfangen. Das Gesamtkunstwerk ist inzwischen unwiederbringlich verloren, doch die einzelnen, d.h. tausende Papierobjekte sind wohl bewahrt und ein großer Teil von ihnen nun als eine Hommage an den Künstler im Niederrheinischen Museum Kevelaer ausgestellt. Die Führung beleuchtet sein Werk in der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“.
Ohne Anmeldung | max. 25 Personen | Eintritt frei
Copyright: Thomas Köster
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
21may15:0016:00Führung zu den Kreis Klever KulTourtagen: "Die Erzählwelten des Heinz Henschel"

Details
more
Details
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“ im Niederrheinischen Museum Kevelaer. Am Internationalen Museumstag begleitet der Nachlassverwalter Matthias David zu den Kreis Klever KulTourtagen interessierte Besucher in einer einstündigen Führung durch die Ausstellung. Während er und sein Team dank ihrer eingehenden Forschungen neue Antworten zur Vita von Heinz Henschel gefunden haben, können diesbezüglich aber auch von den Besuchern neue Fragen gestellt werden. Die faszinierenden Exponate der Ausstellung werden dabei mit ganz anderen Augen wortwörtlich unter die Lupe genommen.
Ohne Anmeldung | max. 25 Personen | Eintritt frei
Copyright: Matthias David
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
28may14:0015:00Führung mit dem Schwerpunkt Heinz Henschel: Geheimnisse im Licht

Details
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“. In der einstündigen Führung erzählt der Nachlassverwalter Matthias
Details
Die einzigartigen Erzählwelten des Viersener Künstlers Heinz Henschel (1938 – 2016) sind Teil der aktuellen Sonderausstellung „Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten“. In der einstündigen Führung erzählt der Nachlassverwalter Matthias David interessierten Besuchern von den eingehenden Forschungen seines Teams und den neuen Antworten zur Vita von Heinz Henschel. Die faszinierenden Exponate der Ausstellung können dabei mit ganz anderen Augen wortwörtlich unter die Lupe genommen werden.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person.
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18