Dezember, 2023
29octAll Day03decAusstellung: Aufbruch und Wiederaufbau

Details
Städtebau im niederrheinländischen Grenzgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg Im Mai 2020 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus zum 75. Mal. Diese Ausstellung zeigt,
Details
Städtebau im niederrheinländischen Grenzgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg Im Mai 2020 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus zum 75. Mal. Diese Ausstellung zeigt, wie sehr die Bomben während des Krieges unsere Stadtbilder und das Leben in den Städten des niederrheinisch-niederländischen Grenzraums beeinflusst und geprägt haben.
Eine Ausstellung der Stiftung Geschichte des Raumes Peel-Maas-Niers und Mespilvs präsentiert im Niederrheinischen Museum Kevelaer e.V.
Uhrzeit
Oktober 29 (Sonntag) - Dezember 3 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
01dec15:0016:30Atelier „Junge Wilde“ - Offener Workshop für Jugendliche und Kinder

Details
Sie war neu, sie war subjektiv, sie war impulsiv – in der Kunst der 80er Jahre hatten die „Jungen Wilden“ zu einem neuen Ausdruck gefunden, jeder in seinem eigenen Stil.
Details
Sie war neu, sie war subjektiv, sie war impulsiv – in der Kunst der 80er Jahre hatten die „Jungen Wilden“ zu einem neuen Ausdruck gefunden, jeder in seinem eigenen Stil. Und warum geht es auch in diesem Atelier: Jeder malt und zeichnet wie er es am liebsten mag. Mit Tipps und Tricks und ganz viel Material steht die Museumspädagogin dabei jedem zur Seite und lädt durch wechselnde Themenvorschläge dazu ein, immer wieder mal Neues auszuprobieren.
Ohne Anmeldung | 7,50 Euro pro Person
Foto @Niederrheinisches Museum Kevelaer
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
02dec11:0015:00Sütterlin-Schreibwerkstatt Weihnachtsedition

Details
Festliche Grüße und weihnachtliche Verse gehören im Advent einfach dazu und da sich die Sütterlinschrift allgemein großem Interesse erfreut, lernen die Teilnehmenden in der Schreibwerkstatt, das eine in das andere
Details
Festliche Grüße und weihnachtliche Verse gehören im Advent einfach dazu und da sich die Sütterlinschrift allgemein großem Interesse erfreut, lernen die Teilnehmenden in der Schreibwerkstatt, das eine in das andere zu „übersetzen“ und anschließend mit der Tuschfeder zu kalligraphieren. So entstehen hier außergewöhnlich ästhetische Weihnachtskarten, die noch mit dezenten Aquarellen und ein bisschen Glitzer koloriert werden können.
Mit Anmeldung | 15,00 Euro pro Person
Foto @Niederrheinisches Museum Kevelaer
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
07dec18:0020:00Erinnerungskneipe

Details
Haben wir eine Erinnerungskultur? Hören wir Menschen zu, wenn sie aus der Vergangenheit erzählen? In jedem Fall sind Zeitzeugen nicht nur für Archive und Museen wichtig, sondern auch für das
more
Details
Haben wir eine Erinnerungskultur? Hören wir Menschen zu, wenn sie aus der Vergangenheit erzählen? In jedem Fall sind Zeitzeugen nicht nur für Archive und Museen wichtig, sondern auch für das Verständnis der eigenen Kultur. So möchte das Niederrheinische Museum in Kooperation mit dem Verein für Museumsförderung und dem Stadtarchiv Kevelaer das Projekt „Erinnerungskneipe” ins Leben rufen. Einmal im Monat findet diese im Museum zu einem entsprechenden Thema statt. Ein kurzer Inputvortrag lädt dazu ein, sich im Anschluss über das jeweilige Thema auszutauschen, zu diskutieren oder von eigenen Erfahrungen zu berichten. Die Veranstaltungen werden zu Zwecken der Dokumentation und Forschung aufgenommen.
Ohne Anmeldung | Eintritt frei
Kooperationsveranstaltung mit dem Stadtarchiv Kevelaer und dem Verein für Museumsförderung Kevelaer e.V.
11. August 2023 | 18.00 Uhr (ca. 2 Stunden)
Erinnerungskneipe
Thema: Der Zweite Weltkrieg in Kevelaer.
7. September 2023 | 18.00 Uhr (ca. 2 Stunden)
Erinnerungskneipe
Thema: Die 50er Jahre. Eine Nachkriegszeit in der Region.
12. Oktober 2023 | 18.00 Uhr (ca. 2 Stunden)
Erinnerungskneipe
Thema: Die Neugliederung des Kreises Kleve und seine Auswirkungen auf Kevelaer und die Ortschaften.
9. November 2023 | 18.00 Uhr (ca. 2 Stunden)
Erinnerungskneipe
Thema: Die 60er Jahre. Ein Aufschwung in Kevelaer und Umgebung?
7. Dezember 2023 | 18.00 Uhr (ca. 2 Stunden)
Erinnerungskneipe
Thema: Die 70er Jahre in der niederrheinischen Region.
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
10dec12:0016:00"Zauberhaftes Kevelaer" Familienworkshop zum Märchentag

Details
Von Zauber und Magie wird an diesem Tag die Stadt erfüllt und so soll auch der offene Workshop in der Museumsschule ein märchenhafter sein. Zauberstäbe, Feenflügel, Drachenhelme, Königskronen und Fantasy-Masken
Details
Von Zauber und Magie wird an diesem Tag die Stadt erfüllt und so soll auch der offene Workshop in der Museumsschule ein märchenhafter sein. Zauberstäbe, Feenflügel, Drachenhelme, Königskronen und Fantasy-Masken können im Zeitraum zwischen 12.00 und 16.00 Uhr mit der ganzen Familie gebastelt und mit Glitzer, Edelsteinen und regenbogenfarbenen Federn verziert werden.
Ohne Anmeldung | 3,50 Euro pro Bastelei
Foto @David Simon Fotografie
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00 - 16:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18

Details
Pausen sind wichtig, vor allem am Mittag, um den Kopf frei zu machen und den Magen ein bisschen zu verwöhnen. Aber auch eine geistige Erfrischung kann inmitten des Alltagsstresses kleine
Details
Pausen sind wichtig, vor allem am Mittag, um den Kopf frei zu machen und den Magen ein bisschen zu verwöhnen. Aber auch eine geistige Erfrischung kann inmitten des Alltagsstresses kleine Wunder wirken. Darum bietet das Niederrheinische Museum an jedem zweiten Dienstag im Monat die Kunstpause an. Hier werden die Besucher in einen besonderen Themenbereich der Dauerausstellung entführt, wo gemeinsam wundersame Objekte betrachtet und anregende Geschichten gehört werden.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Foto @Niederrheinisches Museum Kevelaer
Uhrzeit
(Dienstag) 12:30 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18

Details
Weihnachten – das Fest, an dem die Familien traditionell zusammenkommen. Seinen Ursprung hat es vor 2023 Jahren mit der Gründung einer neuen Familie in Bethlehem, die unter einem ganz besonderen
more
Details
Weihnachten – das Fest, an dem die Familien traditionell zusammenkommen. Seinen Ursprung hat es vor 2023 Jahren mit der Gründung einer neuen Familie in Bethlehem, die unter einem ganz besonderen Stern stand. Die Geburt Christi ist das ergreifendste Ereignis in der christlichen Weltgeschichte und bis heute für die meisten Menschen das bewegendste Fest im Kalenderjahr. In der bildenden Kunst ist der Jesusknabe in der Krippe mit seinen Eltern Maria und Josef im Stall sowie seine Anbetung durch die Hirten und die Heiligen Drei Könige seit Anbeginn das am häufigsten dargestellte Thema. Der Bildvortrag möchte Sie voller Vorfreude auf den Heiligen Abend im Kreise Ihrer Familie einstimmen.
Foto @Niederrheinisches Museum Kevelaer
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
15dec15:0016:30Atelier „Junge Wilde“ - Offener Workshop für Jugendliche und Kinder

Details
Sie war neu, sie war subjektiv, sie war impulsiv – in der Kunst der 80er Jahre hatten die „Jungen Wilden“ zu einem neuen Ausdruck gefunden, jeder in seinem eigenen Stil.
Details
Sie war neu, sie war subjektiv, sie war impulsiv – in der Kunst der 80er Jahre hatten die „Jungen Wilden“ zu einem neuen Ausdruck gefunden, jeder in seinem eigenen Stil. Und warum geht es auch in diesem Atelier: Jeder malt und zeichnet wie er es am liebsten mag. Mit Tipps und Tricks und ganz viel Material steht die Museumspädagogin dabei jedem zur Seite und lädt durch wechselnde Themenvorschläge dazu ein, immer wieder mal Neues auszuprobieren.
Ohne Anmeldung | 7,50 Euro pro Person
Foto @Niederrheinisches Museum Kevelaer
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
17dec12:0014:00Weihnachtskonzert der Jungen Streicher Kevelaer e.V.

Details
Bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert präsentieren die Orchester der Jungen Streicher Kevelaer e.V. ihre seit Sommer in der Museumsschule erarbeiteten Musikstücke. Dieses beliebte Konzert ist nicht nur für Angehörige und Klassik
more
Details
Bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert präsentieren die Orchester der Jungen Streicher Kevelaer e.V. ihre seit Sommer in der Museumsschule erarbeiteten Musikstücke. Dieses beliebte Konzert ist nicht nur für Angehörige und Klassik freunde interessant, sondern auch für alle Kinder, die sich für das Spielen eines Streichinstruments interessieren. Höhepunkt ist das gemeinsame Musizieren von Advents- und Weihnachtsliedern. Das Konzert wird von Maren und Thomas Brezinka geleitet.
Veranstaltungsort Bühnenhaus Kevelaer | begrenzter Kartenverkauf an der Museumskasse und am Tag des Konzertes im Bühnenhaus | 6,00 Euro pro Person
Foto @Bernd Neumann
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00 - 14:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18

Details
Beim Letzte-Minute-Weihnachtsgeschenke-Basteln können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an diesem ersten Ferientag ganz auf Weihnachten einstimmen. Ob für sich selbst oder für seine Lieben, zwischen Farben, Lichtern und Glitzer werden
Details
Beim Letzte-Minute-Weihnachtsgeschenke-Basteln können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an diesem ersten Ferientag ganz auf Weihnachten einstimmen. Ob für sich selbst oder für seine Lieben, zwischen Farben, Lichtern und Glitzer werden kleine Ideen zu feierlichen Kreationen.
Mit Anmeldung | Kinder unter 6 Jahren nur mit Begleitung | 9,00 Euro pro Person
Foto @Niederrheinisches Museum Kevelaer
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18