Event Type Austellung
Juni
10aprAll Day28augAusstellung - "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes und des Versuches, die Welt zu verbessern.
In diese Zeit kehrt die Ausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!” zurück. Sie wirft einen Blick auf besondere politische und gesellschaftliche Ereignisse und weckt Erinnerungen an neue Entwicklungen und unverkennbare Produkte und Designs. Der „C64”, der „Apple Macintosh” und der „Gameboy” eroberten die Technikwelt und der „Walkman” war unter den Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Mit dem „Space Shuttle” glaubte man, eine Ära des Weltraumfluges begonnen zu haben und damit kam ein Gefühl der Freiheit und Eroberung auf, doch die zeitgleichen Umweltkatastrophen, das Waldsterben und der GAU im Atomkraftwerk in Tschernobyl zeigten, wie zerbrechlich das Leben und der Wohlstand sein konnten.
Bei diesem kleinen Einblick wird klar: Die 80er Jahre schreckten vor nichts zurück und bewirkten dabei eine Menge. So vielleicht auch diese Ausstellung, die vom 10. April bis zum 28. August 2022 im Niederrheinischen Museum in Kevelaer in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Corinna Wodarz präsentiert wird.
Uhrzeit
April 10 (Sonntag) - August 28 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle fassbar sind. Auf der anderen Seite fehlt es uns oftmals an Zeit und Ruhe, uns direkt auf ein ganzes Haus einzulassen. Darum möchte das Museum in der neu konzipierten Kunstpause seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat einladen, für nur eine halbe Stunde den Alltagsstress vor der Tür zulassen und in ausgesuchten Teilbereichen einmal ganz genau hin- oder sogar hineinzusehen. Unter fachlicher Leitung wird entweder ein einzelner Kunstgegenstand oder sogar ein ganzer Themenkomplex kurzweilig beleuchtet und damit die Mittagspause zu einer kunstvollen und geistigen Erfrischung.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:15 - 12:45
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
29jun10:0013:00Sommeratelier - Pop Art mit Keith Haring
Details
Die berühmten Figuren von Keith Haring wirken wie Ikonen der 80er Jahre. Schlicht und doch so agil in ihren schwarzen Konturen sind sie das perfekte Motiv für den Linolschnitt. In
Details
Die berühmten Figuren von Keith Haring wirken wie Ikonen der 80er Jahre. Schlicht und doch so agil in ihren schwarzen Konturen sind sie das perfekte Motiv für den Linolschnitt. In allen vorstellbaren Farbkombinationen können die selbstgeschnitzten Motive immer wieder neu gedruckt werden.
Mit Anmeldung | ab 8 Jahren | 10,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Juli
10aprAll Day28augAusstellung - "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes und des Versuches, die Welt zu verbessern.
In diese Zeit kehrt die Ausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!” zurück. Sie wirft einen Blick auf besondere politische und gesellschaftliche Ereignisse und weckt Erinnerungen an neue Entwicklungen und unverkennbare Produkte und Designs. Der „C64”, der „Apple Macintosh” und der „Gameboy” eroberten die Technikwelt und der „Walkman” war unter den Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Mit dem „Space Shuttle” glaubte man, eine Ära des Weltraumfluges begonnen zu haben und damit kam ein Gefühl der Freiheit und Eroberung auf, doch die zeitgleichen Umweltkatastrophen, das Waldsterben und der GAU im Atomkraftwerk in Tschernobyl zeigten, wie zerbrechlich das Leben und der Wohlstand sein konnten.
Bei diesem kleinen Einblick wird klar: Die 80er Jahre schreckten vor nichts zurück und bewirkten dabei eine Menge. So vielleicht auch diese Ausstellung, die vom 10. April bis zum 28. August 2022 im Niederrheinischen Museum in Kevelaer in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Corinna Wodarz präsentiert wird.
Uhrzeit
April 10 (Sonntag) - August 28 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle fassbar sind. Auf der anderen Seite fehlt es uns oftmals an Zeit und Ruhe, uns direkt auf ein ganzes Haus einzulassen. Darum möchte das Museum in der neu konzipierten Kunstpause seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat einladen, für nur eine halbe Stunde den Alltagsstress vor der Tür zulassen und in ausgesuchten Teilbereichen einmal ganz genau hin- oder sogar hineinzusehen. Unter fachlicher Leitung wird entweder ein einzelner Kunstgegenstand oder sogar ein ganzer Themenkomplex kurzweilig beleuchtet und damit die Mittagspause zu einer kunstvollen und geistigen Erfrischung.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:15 - 12:45
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
August
10aprAll Day28augAusstellung - "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes und des Versuches, die Welt zu verbessern.
In diese Zeit kehrt die Ausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!” zurück. Sie wirft einen Blick auf besondere politische und gesellschaftliche Ereignisse und weckt Erinnerungen an neue Entwicklungen und unverkennbare Produkte und Designs. Der „C64”, der „Apple Macintosh” und der „Gameboy” eroberten die Technikwelt und der „Walkman” war unter den Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Mit dem „Space Shuttle” glaubte man, eine Ära des Weltraumfluges begonnen zu haben und damit kam ein Gefühl der Freiheit und Eroberung auf, doch die zeitgleichen Umweltkatastrophen, das Waldsterben und der GAU im Atomkraftwerk in Tschernobyl zeigten, wie zerbrechlich das Leben und der Wohlstand sein konnten.
Bei diesem kleinen Einblick wird klar: Die 80er Jahre schreckten vor nichts zurück und bewirkten dabei eine Menge. So vielleicht auch diese Ausstellung, die vom 10. April bis zum 28. August 2022 im Niederrheinischen Museum in Kevelaer in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Corinna Wodarz präsentiert wird.
Uhrzeit
April 10 (Sonntag) - August 28 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle fassbar sind. Auf der anderen Seite fehlt es uns oftmals an Zeit und Ruhe, uns direkt auf ein ganzes Haus einzulassen. Darum möchte das Museum in der neu konzipierten Kunstpause seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat einladen, für nur eine halbe Stunde den Alltagsstress vor der Tür zulassen und in ausgesuchten Teilbereichen einmal ganz genau hin- oder sogar hineinzusehen. Unter fachlicher Leitung wird entweder ein einzelner Kunstgegenstand oder sogar ein ganzer Themenkomplex kurzweilig beleuchtet und damit die Mittagspause zu einer kunstvollen und geistigen Erfrischung.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:15 - 12:45
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
September
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle fassbar sind. Auf der anderen Seite fehlt es uns oftmals an Zeit und Ruhe, uns direkt auf ein ganzes Haus einzulassen. Darum möchte das Museum in der neu konzipierten Kunstpause seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat einladen, für nur eine halbe Stunde den Alltagsstress vor der Tür zulassen und in ausgesuchten Teilbereichen einmal ganz genau hin- oder sogar hineinzusehen. Unter fachlicher Leitung wird entweder ein einzelner Kunstgegenstand oder sogar ein ganzer Themenkomplex kurzweilig beleuchtet und damit die Mittagspause zu einer kunstvollen und geistigen Erfrischung.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:15 - 12:45
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18