Event Type Austellung
Januar
31janAll Day14marAusstellung: Anderwelt - Der Künstler Paul Jansen-Sprenger
Details
Die außergewöhnlichen (Auf-) Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger sind für den Betrachter eine wahre Inspiration. Sie ermuntern ihn dazu, sie näher zu ergründen. Man sucht nach Motiven, Formen
Details
Die außergewöhnlichen (Auf-) Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger sind für den Betrachter eine wahre Inspiration. Sie ermuntern ihn dazu, sie näher zu ergründen. Man sucht nach Motiven, Formen und Farben und findet diese bei genauerem Hinsehen mal schnell und mal langsam. Sie sind verborgen und doch sichtbar: Menschen, Tiere, Pflanzen und Fantasiewesen. So zeigt sich in den Arbeiten des Künstlers ein Spannungsfeld zwischen Realität und Abstraktion
sowie zwischen den unterschiedlichen Techniken, aus denen die Objekte bestehen. Das Nicht-Gegenständliche in seinen Werken ist dabei stark ausgeprägt. Wie Paul Jansen-Sprenger selber schreibt, findet er seine Quelle und Inspiration in seiner Naturverbundenheit, die er bewusst zum Ausdruck bringen möchte. Dies strahlt bei einer näheren Betrachtung jedes Objekt durch Farbwahl und / oder Motivik aus.
Als freischaffender Künstler präsentierte Jansen-Sprenger seine Arbeiten schon bei Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen am Niederrhein. Neben der Ausbildung in der Aquarell- und Ölmalerei sowie der Zeichenkunst ist es vor allem seine Ausbildung und
langjährige Arbeit als Glasmaler, die dem 1958 geborenen Künstler eine gute Grundlage für sein heutiges Schaffen bereitet. Im Besonderen möchte er dem Betrachter seinen eigenen Interpretationsspielraum geben, so haben viele seiner Werke auch keine Titel. Das Niederrheinische Museum in Kevelaer lädt seine Besucher vom 31. Januar bis zum 14. März 2021 herzlich ein, die faszinierende Anderwelt eines herausragenden hiesigen Künstlers zu entdecken.
Uhrzeit
Januar 31 (Sonntag) - März 14 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Februar
31janAll Day14marAusstellung: Anderwelt - Der Künstler Paul Jansen-Sprenger
Details
Die außergewöhnlichen (Auf-) Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger sind für den Betrachter eine wahre Inspiration. Sie ermuntern ihn dazu, sie näher zu ergründen. Man sucht nach Motiven, Formen
Details
Die außergewöhnlichen (Auf-) Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger sind für den Betrachter eine wahre Inspiration. Sie ermuntern ihn dazu, sie näher zu ergründen. Man sucht nach Motiven, Formen und Farben und findet diese bei genauerem Hinsehen mal schnell und mal langsam. Sie sind verborgen und doch sichtbar: Menschen, Tiere, Pflanzen und Fantasiewesen. So zeigt sich in den Arbeiten des Künstlers ein Spannungsfeld zwischen Realität und Abstraktion
sowie zwischen den unterschiedlichen Techniken, aus denen die Objekte bestehen. Das Nicht-Gegenständliche in seinen Werken ist dabei stark ausgeprägt. Wie Paul Jansen-Sprenger selber schreibt, findet er seine Quelle und Inspiration in seiner Naturverbundenheit, die er bewusst zum Ausdruck bringen möchte. Dies strahlt bei einer näheren Betrachtung jedes Objekt durch Farbwahl und / oder Motivik aus.
Als freischaffender Künstler präsentierte Jansen-Sprenger seine Arbeiten schon bei Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen am Niederrhein. Neben der Ausbildung in der Aquarell- und Ölmalerei sowie der Zeichenkunst ist es vor allem seine Ausbildung und
langjährige Arbeit als Glasmaler, die dem 1958 geborenen Künstler eine gute Grundlage für sein heutiges Schaffen bereitet. Im Besonderen möchte er dem Betrachter seinen eigenen Interpretationsspielraum geben, so haben viele seiner Werke auch keine Titel. Das Niederrheinische Museum in Kevelaer lädt seine Besucher vom 31. Januar bis zum 14. März 2021 herzlich ein, die faszinierende Anderwelt eines herausragenden hiesigen Künstlers zu entdecken.
Uhrzeit
Januar 31 (Sonntag) - März 14 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
06feb15:0016:00Öffentliche Führung: Anderwelt - Der Künstler Paul Jansen-Sprenger
Details
Die außergewöhnlichen (Auf-) Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger sind für den Betrachter eine wahre Inspiration. Sie ermuntern ihn dazu, sie näher zu ergründen. Man sucht nach Motiven, Formen
Details
Die außergewöhnlichen (Auf-) Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger sind für den Betrachter eine wahre Inspiration. Sie ermuntern ihn dazu, sie näher zu ergründen. Man sucht nach Motiven, Formen und Farben und findet diese bei genauerem Hinsehen mal schnell und mal langsam. Sie sind verborgen und doch sichtbar: Menschen, Tiere, Pflanzen und Fantasiewesen. So zeigt sich in den Arbeiten des Künstlers ein Spannungsfeld zwischen Realität und Abstraktion
sowie zwischen den unterschiedlichen Techniken, aus denen die Objekte bestehen. Das Nicht-Gegenständliche in seinen Werken ist dabei stark ausgeprägt. Wie Paul Jansen-Sprenger selber schreibt, findet er seine Quelle und Inspiration in seiner Naturverbundenheit, die er bewusst zum Ausdruck bringen möchte. Dies strahlt bei einer näheren Betrachtung jedes Objekt durch Farbwahl und / oder Motivik aus.
Als freischaffender Künstler präsentierte Jansen-Sprenger seine Arbeiten schon bei Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen am Niederrhein. Neben der Ausbildung in der Aquarell- und Ölmalerei sowie der Zeichenkunst ist es vor allem seine Ausbildung und
langjährige Arbeit als Glasmaler, die dem 1958 geborenen Künstler eine gute Grundlage für sein heutiges Schaffen bereitet. Im Besonderen möchte er dem Betrachter seinen eigenen Interpretationsspielraum geben, so haben viele seiner Werke auch keine Titel. Das Niederrheinische Museum in Kevelaer lädt seine Besucher vom 31. Januar bis zum 14. März 2021 herzlich ein, die faszinierende Anderwelt eines herausragenden hiesigen Künstlers zu entdecken.
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
20feb10:0012:30Kinderworkshop: Wunder in der Anderwelt
Details
Bezaubert von den farbenreichen Malereien Jansen- Sprengers erschaffen die Kinder wundersame Fantasiewesen und abstrakte Welten auf Acrylglas. Aufgetragen mit leuchtenden Glasmalfarben werden diese im Spiel des Sonnenlichts tatsächlich zum Leben
Details
Bezaubert von den farbenreichen Malereien Jansen- Sprengers erschaffen die Kinder wundersame Fantasiewesen und abstrakte Welten auf Acrylglas. Aufgetragen mit leuchtenden Glasmalfarben werden diese im Spiel des Sonnenlichts tatsächlich zum Leben erweckt.
Mit Anmeldung | ab 6 Jahren | 10,00 Euro pro Kind
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
27feb10:0014:30Erwachsenenworkshop: Abstraktionen auf Glas
Details
Nach einem inspirierenden Rundgang durch die Sonderausstellung experimentieren die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Künstler mit Malereien auf Acrylglas. Dabei sollen die unterschiedlichsten Farbkonstellationen und Techniken angewandt werden. Ob fantasiereiche Wesen
Details
Nach einem inspirierenden Rundgang durch die Sonderausstellung experimentieren die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Künstler mit Malereien auf Acrylglas. Dabei sollen die unterschiedlichsten Farbkonstellationen und Techniken angewandt werden. Ob fantasiereiche Wesen und Welten oder ausdrucksstarke Abstraktionen – die Freiheit des freien Schaffens lässt ungeahnte Werke entstehen.
Mit Anmeldung | ab 14 Jahren | 25,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 14:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
März
31janAll Day14marAusstellung: Anderwelt - Der Künstler Paul Jansen-Sprenger
Details
Die außergewöhnlichen (Auf-) Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger sind für den Betrachter eine wahre Inspiration. Sie ermuntern ihn dazu, sie näher zu ergründen. Man sucht nach Motiven, Formen
Details
Die außergewöhnlichen (Auf-) Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger sind für den Betrachter eine wahre Inspiration. Sie ermuntern ihn dazu, sie näher zu ergründen. Man sucht nach Motiven, Formen und Farben und findet diese bei genauerem Hinsehen mal schnell und mal langsam. Sie sind verborgen und doch sichtbar: Menschen, Tiere, Pflanzen und Fantasiewesen. So zeigt sich in den Arbeiten des Künstlers ein Spannungsfeld zwischen Realität und Abstraktion
sowie zwischen den unterschiedlichen Techniken, aus denen die Objekte bestehen. Das Nicht-Gegenständliche in seinen Werken ist dabei stark ausgeprägt. Wie Paul Jansen-Sprenger selber schreibt, findet er seine Quelle und Inspiration in seiner Naturverbundenheit, die er bewusst zum Ausdruck bringen möchte. Dies strahlt bei einer näheren Betrachtung jedes Objekt durch Farbwahl und / oder Motivik aus.
Als freischaffender Künstler präsentierte Jansen-Sprenger seine Arbeiten schon bei Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen am Niederrhein. Neben der Ausbildung in der Aquarell- und Ölmalerei sowie der Zeichenkunst ist es vor allem seine Ausbildung und
langjährige Arbeit als Glasmaler, die dem 1958 geborenen Künstler eine gute Grundlage für sein heutiges Schaffen bereitet. Im Besonderen möchte er dem Betrachter seinen eigenen Interpretationsspielraum geben, so haben viele seiner Werke auch keine Titel. Das Niederrheinische Museum in Kevelaer lädt seine Besucher vom 31. Januar bis zum 14. März 2021 herzlich ein, die faszinierende Anderwelt eines herausragenden hiesigen Künstlers zu entdecken.
Uhrzeit
Januar 31 (Sonntag) - März 14 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
20mar10:0012:30Kinderworkshop: Á la baroque - Nachholtermin
Details
Inspiriert von den schönen Fliesen und Fayencen im Museum werden in diesem Workshop mehrere Wandfliesen mit Acryl bemalt und anschließend zu einem großen Bild zusammengelegt. In einem schönen, selbstgestalteten Holzrahmen
Details
Inspiriert von den schönen Fliesen und Fayencen im Museum werden in diesem Workshop mehrere Wandfliesen mit Acryl bemalt und anschließend zu einem großen Bild zusammengelegt. In einem schönen, selbstgestalteten Holzrahmen á la baroque präsentiert sich dann eine ganz außergewöhnliche Malerei. So kann jedes Kind ein Stück Erinnerung an die glanzvolle Epoche mit nach Hause nehmen.
Mit Anmeldung | ab 6 Jahren | 10,00 Euro pro Kind
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18