Niederrheinisches Museum Kevelaer
Events at this location
Februar
04feb11:0012:00Eine Stunde / Ein Museum - Sonderführung durch das Haus

Details
Auf über 2500 m² erstreckt sich der Dauerausstellungsbereich des Niederrheinischen Museums, welches wiederum aus vier Bauten besteht. Theoretisch kann man den ganzen Tag hier verbringen und sich dennoch nicht satt
Details
Auf über 2500 m² erstreckt sich der Dauerausstellungsbereich des Niederrheinischen Museums, welches wiederum aus vier Bauten besteht. Theoretisch kann man den ganzen Tag hier verbringen und sich dennoch nicht satt sehen. Praktisch kann man sich aber auch durch das Haus führen lassen und dabei die wichtigsten Themen und ausgesuchte Objekte, angereichert mit interessanten Anekdoten und Insiderwissen, innerhalb einer kurzweiligen Stunde kennenlernen.
Ohne Anmeldung | 5,00 Euro pro Person
© MedienManufaktur Niederrhein
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
04feb15:0016:00Emil Grünbär und seine Bande

Details
Emil Grünbär, Dolli Einstein und Rüdi von Lieberbaum wohnen zusammen im Wald. Sie leben glücklich und zufrieden und würden ständig schlafen, wenn sie nicht der Sonnenregulatorenoberniederfrequenzschepperwecker wecken würde. Eines Tages
Details
Emil Grünbär, Dolli Einstein und Rüdi von Lieberbaum wohnen zusammen im Wald. Sie leben glücklich und zufrieden und würden ständig schlafen, wenn sie nicht der Sonnenregulatorenoberniederfrequenzschepperwecker wecken würde. Eines Tages werden Tiere krank und die Drei verfolgen eine Spur. Wasser wurde verdreckt! Das muss anders werden. Frieda Webernockel hilft den drei Umweltdetektiven, damit es zum Happy End kommt.
Begrenzter Kartenvorverkauf | 5,00 Euro pro Person
© Wodo Puppenspiel
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
09feb17:0019:00Zeichenkurs Neue Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann

Details
Weg vom klassischen Stillleben zu Hause oder dem gewöhnlichen Landschaftsbild vor der Tür setzen sich die Teilnehmenden in diesem Kurs mit Motiven auseinander, die bereits durch andere Augen und Hände
Details
Weg vom klassischen Stillleben zu Hause oder dem gewöhnlichen Landschaftsbild vor der Tür setzen sich die Teilnehmenden in diesem Kurs mit Motiven auseinander, die bereits durch andere Augen und Hände umgesetzt wurden. Die Kunstwerke der neu eröffneten Sammlung Dr. Georg und Eva Ratermann stehen hier im Fokus und sollen von den Teilnehmenden zeichnerisch erschlossen und im eigenen Stil interpretiert werden.
Mit Anmeldung | ab 16. Jahren | 15,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Donnerstag) 17:00 - 19:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
11feb10:0012:30Happy Valentine - Kinderworkshop zum Valentinstag

Details
Am 14. Februar ist der Tag des Hl. Valentin, dem Schutzpatron der Liebenden. Noch heute beschenken wir darum unseren Valentinsschatz mit einer besonderen Aufmerksamkeit. Außergewöhnliche Ideen dazu liefert dieser Workshop
Details
Am 14. Februar ist der Tag des Hl. Valentin, dem Schutzpatron der Liebenden. Noch heute beschenken wir darum unseren Valentinsschatz mit einer besonderen Aufmerksamkeit. Außergewöhnliche Ideen dazu liefert dieser Workshop direkt mit, wo romantische genauso wie freundschaftliche Geschenke gebastelt und gestaltet werden können. PS: Diese gefallen den Beschenkten sicher nicht nur zum Valentinstag.
Mit Anmeldung | ab 6 Jahren | 9,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18

Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt unheimlich viele, aber auch unglaublich schöne Objekte, die mit einem Mal gar nicht alle fassbar sind. Darum lädt das Museum seine Gäste an jedem
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt unheimlich viele, aber auch unglaublich schöne Objekte, die mit einem Mal gar nicht alle fassbar sind. Darum lädt das Museum seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat ein, sich für nur eine halbe Stunde auf ein Objekt oder ein Kunstthema einzulassen und sich gemeinsam unter fachlicher Leitung kunstvoll und geistig zu erfrischen.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:30 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
17feb15:0016:30Atelier "Junge Wilde" - offener Workshop für Jugendliche und Kinder

Details
Ab sofort können sich an jedem dritten Freitag im Monat junge Kreative in dem neuen Atelier künstlerisch austoben. Dabei wird nicht nur mit den verschiedensten Techniken wie Kohle, Tusche oder
Details
Ab sofort können sich an jedem dritten Freitag im Monat junge Kreative in dem neuen Atelier künstlerisch austoben. Dabei wird nicht nur mit den verschiedensten Techniken wie Kohle, Tusche oder Aquarell experimentiert, sondern auch ausdrucksstarke und moderne Stile ausprobiert, wo Straßenkunstideen, Mangakreationen und Graffitientwürfe aufeinandertreffen können.
Ohne Anmeldung | 7,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
März

Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke. Ab dem 5. März können
more
Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke.
Ab dem 5. März können Arbeiten beider Künstler unter dem Titel Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten bestaunt werden. Dabei wird der Fokus bei Henschel auf die sogenannten Erzählwelten gelegt, während bei Hapke seine faszinierenden Faltarbeiten in den Blick genommen werden. Jedes Werk kann für sich allein gesehen und betrachtet werden und zugleich entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen den Oeuvres. Wo Henschel auf dem Blatt eindimensional malt, wird Hapke durch seine Faltungen der verschiedensten Figuren und Wesen dreidimensional.
Jetzt könnte man sich die Frage stellen, wie man auf den Gedanken kommt diese Künstler in einer Ausstellung zu vereinen. Zu Lebzeiten haben sich Hapke und Henschel zwar nicht gekannt, doch posthum fanden sie durch die Erben der Nachlässe zusammen und die beiden Künstlerpersönlichkeiten haben mehr gemeinsam als der erste Anschein erwecken könnte.
Und so aktiv wie sie zu Lebzeiten waren, so aktiv dürfen auch die Besucher werden. Neben Führungen und Workshops werden interaktive Angebote in die Ausstellung integriert und ermöglichen einen Einblick in zwei Künstlerwelten.
© Matthias David
Uhrzeit
März 5 (Sonntag) - Juli 23 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
10mar15:0016:00Kombi-Führung: Geheimnisse im Licht

Details
Kombi-Führungen zu Erwin Hapke und Heinz Henschel Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person ©Thomas Köster
Details
Kombi-Führungen zu Erwin Hapke und Heinz Henschel
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person
©Thomas Köster
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 16:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
11mar10:0012:30Gefaltete Welten - Kinderworkshop

Details
Figuren und Architekturen, Akrobaten und Hexen, Tiere und Insekten – Erwin Hapke hat in seinem Zuhause eine faszinierende Welt aus Papier geschaffen, die es in diesem Workshop nachzuahmen gilt. Ob
Details
Figuren und Architekturen, Akrobaten und Hexen, Tiere und Insekten – Erwin Hapke hat in seinem Zuhause eine faszinierende Welt aus Papier geschaffen, die es in diesem Workshop nachzuahmen gilt. Ob nach Anleitung oder nach der Fantasie, hier wird gefaltet und getüftelt, so dass ganze Faltbilder und Ensembles entstehen.
Mit Anmeldung | ab 8 Jahren | 8,00 Euro pro Person
© Thomas Köster
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
11mar15:0016:00Amigos – Freunde für immer

Details
Die Wodo Puppenspiel – AMIGOS sind Hund Pedro und Katze Rosalie. Beide leben mit Handicap. Rosalie benötigt Krücken, um zu laufen, und Pedro ist blind. Beide wollen die Welt entdecken
Details
Die Wodo Puppenspiel – AMIGOS sind Hund Pedro und Katze Rosalie. Beide leben mit Handicap. Rosalie benötigt Krücken, um zu laufen, und Pedro ist blind. Beide wollen die Welt entdecken und lernen sich zufällig kennen und gegenseitig zu unterstützen. Sie werden „Freunde für immer“.
Begrenzter Kartenvorverkauf | 5,00 Euro pro Person
© Wodo Puppenspiel
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18

Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt unheimlich viele, aber auch unglaublich schöne Objekte, die mit einem Mal gar nicht alle fassbar sind. Darum lädt das Museum seine Gäste an jedem
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt unheimlich viele, aber auch unglaublich schöne Objekte, die mit einem Mal gar nicht alle fassbar sind. Darum lädt das Museum seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat ein, sich für nur eine halbe Stunde auf ein Objekt oder ein Kunstthema einzulassen und sich gemeinsam unter fachlicher Leitung kunstvoll und geistig zu erfrischen.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:30 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18

Details
… gibt es seit diesem Jahr im Kevelaerer Museum und damit auch in dieser Führung zu bestaunen: Im neu eröffneten Kunstkabinett werden hochkarätige Werke der Moderne nach Jahrzehnten erstmals wieder
more
Details
… gibt es seit diesem Jahr im Kevelaerer Museum und damit auch in dieser Führung zu bestaunen: Im neu eröffneten Kunstkabinett werden hochkarätige Werke der Moderne nach Jahrzehnten erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert, während in der aktuellen Sonderausstellung den Ausnahmekünstlern Heinz Henschel und Erwin Hapke besondere Ehre zuteil wird.
Anmeldungen nur über das Kreisbildungswerk Kleve | 0 28 21 . 72 15 25 | www.kbw-kleve.de | Kursnr. X3651-200 | 10,00 Euro pro Person
© Matthias David
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
17mar15:0016:30Atelier "Junge Wilde" - offener Workshop für Jugendliche und Kinder

Details
Ab sofort können sich an jedem dritten Freitag im Monat junge Kreative in dem neuen Atelier künstlerisch austoben. Dabei wird nicht nur mit den verschiedensten Techniken wie Kohle, Tusche oder
Details
Ab sofort können sich an jedem dritten Freitag im Monat junge Kreative in dem neuen Atelier künstlerisch austoben. Dabei wird nicht nur mit den verschiedensten Techniken wie Kohle, Tusche oder Aquarell experimentiert, sondern auch ausdrucksstarke und moderne Stile ausprobiert, wo Straßenkunstideen, Mangakreationen und Graffitientwürfe aufeinandertreffen können.
Ohne Anmeldung | 7,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
18mar10:0014:00Vermischte Welten - Workshop für Jugendliche und Erwachsene

Details
Heinz Henschels Figuren leben in einem ganz eigenen Kosmos, in dem verschiedene Welten miteinander zu verschwimmen scheinen. Auf gleiche Weise bestehen auch seine Maltechniken aus verschiedenen und gerne auch mal
Details
Heinz Henschels Figuren leben in einem ganz eigenen Kosmos, in dem verschiedene Welten miteinander zu verschwimmen scheinen. Auf gleiche Weise bestehen auch seine Maltechniken aus verschiedenen und gerne auch mal unkonventionellen Materialien. Aquarell, Tuschfeder oder Pastell aber auch Kugelschreiber, Edding oder Textmarker werden hier auf Acrylpapier miteinander kombiniert und zu durchdringenden Traumlandschaften im eigenen Werk der Teilnehmenden vereint.
Mit Anmeldung | 15,00 Euro pro Person
© Matthias David
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
24mar15:0016:00Kombi-Führung: Geheimnisse im Licht

Details
Kombi-Führungen zu Erwin Hapke und Heinz Henschel Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person Bild: © Thomas Köster
Details
Kombi-Führungen zu Erwin Hapke und Heinz Henschel
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person
Bild: © Thomas Köster
Uhrzeit
(Freitag) 15:00 - 16:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
25mar10:0013:30Sütterlin-Schreibwerkstatt

Details
Das kleine Alphabet und erste Sätze Sowohl Anfänger als auch Weitermacher können in diesem Workshop unter pädagogischer Anleitung die einzigartige Schrift der 1920er Jahre kennenlernen und ausprobieren oder weiterüben und sich
Details
Das kleine Alphabet und erste Sätze
Sowohl Anfänger als auch Weitermacher können in diesem Workshop unter pädagogischer Anleitung die einzigartige Schrift der 1920er Jahre kennenlernen und ausprobieren oder weiterüben und sich zu eigen machen.
Mit Anmeldung | 10,00 Euro pro Teilnehmer
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
26mar12:0013:00Frühlingskonzert der Jungen Streicher Kevelaer e. V.

Details
Das Niederrheinische Jugendstreichorchester unter der Leitung von Thomas Brezinka führt in diesem Konzert Stücke von Josef Haydn, Giacomo Puccini, Sergei Rachmaninov und Sebastian Bach auf. Zudem darf man sich auf
Details
Das Niederrheinische Jugendstreichorchester unter der Leitung von Thomas Brezinka führt in diesem Konzert Stücke von Josef Haydn, Giacomo Puccini, Sergei Rachmaninov und Sebastian Bach auf. Zudem darf man sich auf den Solisten Johannes Lehnen am Cello freuen.
Begrenzter Kartenvorverkauf | 6,00 Euro pro Person
© Thomas Brezinka
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
April

Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke. Ab dem 5. März können
more
Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke.
Ab dem 5. März können Arbeiten beider Künstler unter dem Titel Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten bestaunt werden. Dabei wird der Fokus bei Henschel auf die sogenannten Erzählwelten gelegt, während bei Hapke seine faszinierenden Faltarbeiten in den Blick genommen werden. Jedes Werk kann für sich allein gesehen und betrachtet werden und zugleich entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen den Oeuvres. Wo Henschel auf dem Blatt eindimensional malt, wird Hapke durch seine Faltungen der verschiedensten Figuren und Wesen dreidimensional.
Jetzt könnte man sich die Frage stellen, wie man auf den Gedanken kommt diese Künstler in einer Ausstellung zu vereinen. Zu Lebzeiten haben sich Hapke und Henschel zwar nicht gekannt, doch posthum fanden sie durch die Erben der Nachlässe zusammen und die beiden Künstlerpersönlichkeiten haben mehr gemeinsam als der erste Anschein erwecken könnte.
Und so aktiv wie sie zu Lebzeiten waren, so aktiv dürfen auch die Besucher werden. Neben Führungen und Workshops werden interaktive Angebote in die Ausstellung integriert und ermöglichen einen Einblick in zwei Künstlerwelten.
© Matthias David
Uhrzeit
März 5 (Sonntag) - Juli 23 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Mai

Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke. Ab dem 5. März können
more
Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke.
Ab dem 5. März können Arbeiten beider Künstler unter dem Titel Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten bestaunt werden. Dabei wird der Fokus bei Henschel auf die sogenannten Erzählwelten gelegt, während bei Hapke seine faszinierenden Faltarbeiten in den Blick genommen werden. Jedes Werk kann für sich allein gesehen und betrachtet werden und zugleich entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen den Oeuvres. Wo Henschel auf dem Blatt eindimensional malt, wird Hapke durch seine Faltungen der verschiedensten Figuren und Wesen dreidimensional.
Jetzt könnte man sich die Frage stellen, wie man auf den Gedanken kommt diese Künstler in einer Ausstellung zu vereinen. Zu Lebzeiten haben sich Hapke und Henschel zwar nicht gekannt, doch posthum fanden sie durch die Erben der Nachlässe zusammen und die beiden Künstlerpersönlichkeiten haben mehr gemeinsam als der erste Anschein erwecken könnte.
Und so aktiv wie sie zu Lebzeiten waren, so aktiv dürfen auch die Besucher werden. Neben Führungen und Workshops werden interaktive Angebote in die Ausstellung integriert und ermöglichen einen Einblick in zwei Künstlerwelten.
© Matthias David
Uhrzeit
März 5 (Sonntag) - Juli 23 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Juni

Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke. Ab dem 5. März können
more
Details
Nach 5 Jahren kommt Heinz Henschel wieder in das Niederrheinische Museum in Kevelaer. Diesmal jedoch nicht als Einzelausstellung, sondern in Begleitung der Werke von Erwin Hapke.
Ab dem 5. März können Arbeiten beider Künstler unter dem Titel Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten bestaunt werden. Dabei wird der Fokus bei Henschel auf die sogenannten Erzählwelten gelegt, während bei Hapke seine faszinierenden Faltarbeiten in den Blick genommen werden. Jedes Werk kann für sich allein gesehen und betrachtet werden und zugleich entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen den Oeuvres. Wo Henschel auf dem Blatt eindimensional malt, wird Hapke durch seine Faltungen der verschiedensten Figuren und Wesen dreidimensional.
Jetzt könnte man sich die Frage stellen, wie man auf den Gedanken kommt diese Künstler in einer Ausstellung zu vereinen. Zu Lebzeiten haben sich Hapke und Henschel zwar nicht gekannt, doch posthum fanden sie durch die Erben der Nachlässe zusammen und die beiden Künstlerpersönlichkeiten haben mehr gemeinsam als der erste Anschein erwecken könnte.
Und so aktiv wie sie zu Lebzeiten waren, so aktiv dürfen auch die Besucher werden. Neben Führungen und Workshops werden interaktive Angebote in die Ausstellung integriert und ermöglichen einen Einblick in zwei Künstlerwelten.
© Matthias David
Uhrzeit
März 5 (Sonntag) - Juli 23 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18