Niederrheinisches Museum Kevelaer
Events at this location
Juni
10aprAll Day28augAusstellung - "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes und des Versuches, die Welt zu verbessern.
In diese Zeit kehrt die Ausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!” zurück. Sie wirft einen Blick auf besondere politische und gesellschaftliche Ereignisse und weckt Erinnerungen an neue Entwicklungen und unverkennbare Produkte und Designs. Der „C64”, der „Apple Macintosh” und der „Gameboy” eroberten die Technikwelt und der „Walkman” war unter den Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Mit dem „Space Shuttle” glaubte man, eine Ära des Weltraumfluges begonnen zu haben und damit kam ein Gefühl der Freiheit und Eroberung auf, doch die zeitgleichen Umweltkatastrophen, das Waldsterben und der GAU im Atomkraftwerk in Tschernobyl zeigten, wie zerbrechlich das Leben und der Wohlstand sein konnten.
Bei diesem kleinen Einblick wird klar: Die 80er Jahre schreckten vor nichts zurück und bewirkten dabei eine Menge. So vielleicht auch diese Ausstellung, die vom 10. April bis zum 28. August 2022 im Niederrheinischen Museum in Kevelaer in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Corinna Wodarz präsentiert wird.
Uhrzeit
April 10 (Sonntag) - August 28 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
02jun19:0020:30Vortrag: Auf der Neuen Deutschen Welle
Details
Im ersten Teil der Vortragsreihe zur aktuellen 80er Jahre-Ausstellung dreht sich alles um die Musik der Neuen Deutschen Welle. Die Vorträge zur Kunst und zur Literatur der 80er Jahre finden
Details
Im ersten Teil der Vortragsreihe zur aktuellen 80er Jahre-Ausstellung dreht sich alles um die Musik der Neuen Deutschen Welle. Die Vorträge zur Kunst und zur Literatur der 80er Jahre finden am 9. Juni bzw. am 7. Juli zur selben Zeit statt.
Mit Anmeldung | 6,00 Euro pro Person pro Vortrag
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
09jun19:0020:30Vortrag: Junge und Wilde in der Kunst
Details
Der zweite Teil der Vortragsreihe gibt einen Einblick in die deutsche Kunstszene der 80er Jahre und legt dabei den Schwerpunkt auf die „Neue Wilden“. Der Vortrag zur Literatur findet am
Details
Der zweite Teil der Vortragsreihe gibt einen Einblick in die deutsche Kunstszene der 80er Jahre und legt dabei den Schwerpunkt auf die „Neue Wilden“. Der Vortrag zur Literatur findet am 7. Juli zur selben Zeit statt.
Mit Anmeldung | 6,00 Euro pro Person pro Vortrag
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
11jun10:0013:30Sütterlin-Schreibwerkstatt
Details
Das kleine Alphabet und erste Sätze …in der Sütterlinschrift lassen sich in dem inspirierenden Ambiente des Historischen Klassenzimmers im Museum besonders gut erlernen. Herzlich willkommen sind dabei sowohl Neueinsteiger als auch
Details
Das kleine Alphabet und erste Sätze
…in der Sütterlinschrift lassen sich in dem inspirierenden Ambiente des Historischen Klassenzimmers im Museum besonders gut erlernen. Herzlich willkommen sind dabei sowohl Neueinsteiger als auch Weitermacher, die damit eines unserer wichtigsten Kulturgüter zu bewahren helfen.
Mit Anmeldung | für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren | 10,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
12jun12:0013:00Sommerkonzert der Jungen Streicher Kevelaer e.V.
Details
Die „Streichmäuse” und die “Capella Piccola”, das Einsteigerund das Mittelstufenorchester der Jungen Streicher Kevelaer, präsentieren bei ihrem traditionellen Sommerkonzert schwungvolle Musik aus drei Jahrhunderten. Die Leitung hat Maren Brezinka. Begrenzter Kartenvorverkauf
Details
Die „Streichmäuse” und die “Capella Piccola”, das Einsteigerund das Mittelstufenorchester der Jungen Streicher Kevelaer, präsentieren bei ihrem traditionellen Sommerkonzert schwungvolle Musik aus drei Jahrhunderten. Die Leitung hat Maren Brezinka.
Begrenzter Kartenvorverkauf im Museum | 6,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle fassbar sind. Auf der anderen Seite fehlt es uns oftmals an Zeit und Ruhe, uns direkt auf ein ganzes Haus einzulassen. Darum möchte das Museum in der neu konzipierten Kunstpause seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat einladen, für nur eine halbe Stunde den Alltagsstress vor der Tür zulassen und in ausgesuchten Teilbereichen einmal ganz genau hin- oder sogar hineinzusehen. Unter fachlicher Leitung wird entweder ein einzelner Kunstgegenstand oder sogar ein ganzer Themenkomplex kurzweilig beleuchtet und damit die Mittagspause zu einer kunstvollen und geistigen Erfrischung.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:15 - 12:45
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
23jun14:3016:30Aber bitte mit Sahne! - Willkommen in den 80ern!
Details
Klassische Führung durch die Sonderausstellung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Mit Anmeldung | 5,00 Euro Eintritt pro Person zzgl. Kaffee und Kuchen
Details
Klassische Führung durch die Sonderausstellung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein bei Kaffee
und Kuchen.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro Eintritt pro Person zzgl. Kaffee und Kuchen
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
29jun10:0013:00Sommeratelier - Pop Art mit Keith Haring
Details
Die berühmten Figuren von Keith Haring wirken wie Ikonen der 80er Jahre. Schlicht und doch so agil in ihren schwarzen Konturen sind sie das perfekte Motiv für den Linolschnitt. In
Details
Die berühmten Figuren von Keith Haring wirken wie Ikonen der 80er Jahre. Schlicht und doch so agil in ihren schwarzen Konturen sind sie das perfekte Motiv für den Linolschnitt. In allen vorstellbaren Farbkombinationen können die selbstgeschnitzten Motive immer wieder neu gedruckt werden.
Mit Anmeldung | ab 8 Jahren | 10,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Juli
10aprAll Day28augAusstellung - "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes und des Versuches, die Welt zu verbessern.
In diese Zeit kehrt die Ausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!” zurück. Sie wirft einen Blick auf besondere politische und gesellschaftliche Ereignisse und weckt Erinnerungen an neue Entwicklungen und unverkennbare Produkte und Designs. Der „C64”, der „Apple Macintosh” und der „Gameboy” eroberten die Technikwelt und der „Walkman” war unter den Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Mit dem „Space Shuttle” glaubte man, eine Ära des Weltraumfluges begonnen zu haben und damit kam ein Gefühl der Freiheit und Eroberung auf, doch die zeitgleichen Umweltkatastrophen, das Waldsterben und der GAU im Atomkraftwerk in Tschernobyl zeigten, wie zerbrechlich das Leben und der Wohlstand sein konnten.
Bei diesem kleinen Einblick wird klar: Die 80er Jahre schreckten vor nichts zurück und bewirkten dabei eine Menge. So vielleicht auch diese Ausstellung, die vom 10. April bis zum 28. August 2022 im Niederrheinischen Museum in Kevelaer in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Corinna Wodarz präsentiert wird.
Uhrzeit
April 10 (Sonntag) - August 28 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
Mit tollen Attraktionen für Kinder, Erwachsene und Familien.ohne Anmeldung | Eintritt frei Hier gehts zum Flyer.
Details
Mit tollen Attraktionen für Kinder, Erwachsene und Familien.ohne Anmeldung | Eintritt frei
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
In diesem Workshop werden die Kinder von der Natur geweckt, dürfen sich in Pflanzen, Tiere oder Naturphänomene verwandeln und gestalten gemeinsam eine kurze Tanzgeschichte. Mit Anmeldung | ab 6 Jahren |
Details
In diesem Workshop werden die Kinder von der Natur geweckt, dürfen sich in Pflanzen, Tiere oder Naturphänomene verwandeln und gestalten gemeinsam eine kurze Tanzgeschichte.
Mit Anmeldung | ab 6 Jahren | 12,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
07jul10:0012:00Basteln mit Oma und Opa: Neunundneunzig Luftballons
Details
Ballons schrieben in den
Details
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
07jul19:0020:00Vortrag: Bestseller und Kassenschlager
Details
In den 1980er Jahren gab es in der Literatur einige Werke, die heute Klassiker sind. Manche wurden später verfilmt und manche erst durch ihre Verfilmung zum Klassiker. Diese werden im
Details
In den 1980er Jahren gab es in der Literatur einige Werke, die heute Klassiker sind. Manche wurden später verfilmt und manche erst durch ihre Verfilmung zum Klassiker. Diese werden im dritten Teil der Vortragsreihe zur 80er Jahre-Ausstellung vorgestellt und einmal genauer betrachtet.
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle fassbar sind. Auf der anderen Seite fehlt es uns oftmals an Zeit und Ruhe, uns direkt auf ein ganzes Haus einzulassen. Darum möchte das Museum in der neu konzipierten Kunstpause seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat einladen, für nur eine halbe Stunde den Alltagsstress vor der Tür zulassen und in ausgesuchten Teilbereichen einmal ganz genau hin- oder sogar hineinzusehen. Unter fachlicher Leitung wird entweder ein einzelner Kunstgegenstand oder sogar ein ganzer Themenkomplex kurzweilig beleuchtet und damit die Mittagspause zu einer kunstvollen und geistigen Erfrischung.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:15 - 12:45
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
13jul10:0012:30Sommeratelier: Bewegte Zeichenkunst
Details
Fast allen klassischen Gemälden liegt eine Zeichnung zugrunde. Sie dient ihr als Grundlage auf der Leinwand selbst, hält als Entwurf aber auch die Idee fest und vermittelt erste Eingebungen und
Details
Fast allen klassischen Gemälden liegt eine Zeichnung zugrunde. Sie dient ihr als Grundlage auf der Leinwand selbst, hält als Entwurf aber auch die Idee fest und vermittelt erste Eingebungen und ganz spontane Emotionen. Genau dies macht die unterschätzte Zeichnung zu einer spannungsgeladenen Erzählung. Statt Buchstaben lesen wir darin bewegte Linien, deren Verlauf sich zu einer Geschichte formiert. Die einzelnen Handlungsstränge können mit verschiedenen Materialien wie Kohle, Tusche, Pastell und Aquarell betont werden. Denn zeichnen kann man nicht nur mit dem Bleistift.
Mit Anmeldung | ab 6 Jahren | 8,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
In der neuen sommerlichen Veranstaltungsreihe des Niederrheinischen Museums dürfen auch die ganz Kleinen mal richtig mitmischen: Und zwar
Details
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
16jul14:0015:00Familienführung zur Sonderausstellung "Popper, Punker,Popkultur...
Details
Mit Spiel und Spaß durch die 80er Jahre-Ausstellung für Kinder und Junggebliebene aller Generationen. Mit Anmeldung | 3,50 Kinder, 5,00 Euro
Details
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
19jul10:0012:00Urlaubswunschbilder - Malen mit Oma und Opa
Details
Urlaubserinnerungen müssen nicht immer glatt wie ein Foto sein. Wenn wir an unsere Reise denken, tun wir das nicht nur rein visuell. Wer spürt dabei nicht etwa noch den Sand
Details
Urlaubserinnerungen müssen nicht immer glatt wie ein Foto sein. Wenn wir an unsere Reise denken, tun wir das nicht nur rein visuell. Wer spürt dabei nicht etwa noch den Sand unter den Füßen? Darum soll in diesem Workshop unserem kleinen Urlaubswunschbilder auch etwas Haptisches verliehen werden – mit Sand, Perlen, Wolle, Watte und anderem zweckentfremdeten Material.
Mit Anmeldung | ab 4 Jahren | 7,50 Euro pro Enkelkind
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
20jul10:0012:30Sommeratelier: Poesie- und Freundschaftsalben
Details
In den 80ern hatte sie in der Schule jeder. Alle Freunde sollten in die Alben Sprüche reinschreiben, Fotos und Sticker einkleben und sämtliches preisgeben, das man auf die Frage „Was
Details
In den 80ern hatte sie in der Schule jeder. Alle Freunde sollten in die Alben Sprüche reinschreiben, Fotos und Sticker einkleben und sämtliches preisgeben, das man auf die Frage „Was ist dein Lieblings-…“ antworten kann. Solche Alben, heute vielleicht eher Kladden genannt, können hier mit knallbunten Collagen gestaltet werden. Und mit einer speziellen Folie versiegelt, sehen die selbstgemachten Bücher aus wie professionell gedruckt.
Mit Anmeldung | ab 8 Jahren | 7,50 Euro pro Teilnehmer
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
In der neuen sommerlichen Veranstaltungsreihe des Niederrheinischen Museums dürfen auch die ganz Kleinen mal richtig mitmischen: Und zwar
Details
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
27jul10:0013:00Sommeratelier: Urlaub in der Kiste
Details
In diesem Workshop bauen wir unser Lieblingsreiseziel zum immer wieder Erleben in einer einfach flachen Holzkiste nach. Dazu verwenden wir Materialien wie Knetbeton, Spachtelmasse, Knete, Mullbinden u.v.m., damit wir unser
Details
In diesem Workshop bauen wir unser Lieblingsreiseziel zum immer wieder Erleben in einer einfach flachen Holzkiste nach. Dazu verwenden wir Materialien wie Knetbeton, Spachtelmasse, Knete, Mullbinden u.v.m., damit wir unser plastisches Werk zu einem außergewöhnlichen Relief formen können, um es dann mit weiteren bildnerischen Elementen zu dekorieren. Gerne können kleine Urlaubssouvenirs wie Steine, Muscheln, Federn oder sonstiger Dekor zusätzlich mitgebracht werden.
Mit Anmeldung | ab 8 Jahren | 10,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 13:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
In der neuen sommerlichen Veranstaltungsreihe des Niederrheinischen Museums dürfen auch die ganz Kleinen mal richtig mitmischen: Und zwar
Details
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
29jul15:3016:30Familienführung zur Sonderausstellung "Popper, Punker, Popkultur ...
Details
Mit Spiel und Spaß durch die 80er Jahre-Ausstellung für Kinder und Junggebliebene aller Generationen. Mit Anmeldung | 3,50 Kinder, 5,00 Euro
Details
Uhrzeit
(Freitag) 15:30 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
August
10aprAll Day28augAusstellung - "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes
Details
Schrill, modern und widersprüchlich war das Jahrzehnt der 1980er und ist damit aktueller denn je. Es war geprägt von Luxus, Konsum und Oberflächlichkeiten und zugleich eine Zeit des Widerstandes und des Versuches, die Welt zu verbessern.
In diese Zeit kehrt die Ausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!” zurück. Sie wirft einen Blick auf besondere politische und gesellschaftliche Ereignisse und weckt Erinnerungen an neue Entwicklungen und unverkennbare Produkte und Designs. Der „C64”, der „Apple Macintosh” und der „Gameboy” eroberten die Technikwelt und der „Walkman” war unter den Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Mit dem „Space Shuttle” glaubte man, eine Ära des Weltraumfluges begonnen zu haben und damit kam ein Gefühl der Freiheit und Eroberung auf, doch die zeitgleichen Umweltkatastrophen, das Waldsterben und der GAU im Atomkraftwerk in Tschernobyl zeigten, wie zerbrechlich das Leben und der Wohlstand sein konnten.
Bei diesem kleinen Einblick wird klar: Die 80er Jahre schreckten vor nichts zurück und bewirkten dabei eine Menge. So vielleicht auch diese Ausstellung, die vom 10. April bis zum 28. August 2022 im Niederrheinischen Museum in Kevelaer in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Corinna Wodarz präsentiert wird.
Uhrzeit
April 10 (Sonntag) - August 28 (Sonntag)
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
02aug10:0012:00Kunst mit Oma und Opa: Keith Haring in Abklatschtechnik
Details
Die knallbunten und comicartigen Figuren finden Kinder einfach toll und sie sind perfekt zum Nachahmen. Um die verschiedensten Farbkonstellationen auszuprobieren, werden die selbstgestalteten Figuren aus beschichteter Pappe ausgeschnitten und können
Details
Die knallbunten und comicartigen Figuren finden Kinder einfach toll und sie sind perfekt zum Nachahmen. Um die verschiedensten Farbkonstellationen auszuprobieren, werden die selbstgestalteten Figuren aus beschichteter Pappe ausgeschnitten und können dann beliebig oft auf verschiedenfarbigen Papieren „abgeklatscht“ bzw. aufgedruckt werden.
Mit Anmeldung | ab 4 Jahren | 7,50 Euro pro Enkelkind
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
03aug10:0012:30Sommeratelier: Wilde Malereien
Details
Sie waren jung, wild, emotional, frech und expressiv: Die „Jungen“ oder „Neuen Wilden“, die in der Malerei der 80er Jahre für Aufsehen sorgten. Mit kräftigen Farben und schwungvollem Pinsel dürfen
Details
Sie waren jung, wild, emotional, frech und expressiv: Die „Jungen“ oder „Neuen Wilden“, die in der Malerei der 80er Jahre für Aufsehen sorgten. Mit kräftigen Farben und schwungvollem Pinsel dürfen sich in diesem Sommeratelier auch die Teilnehmenden auf der Leinwand oder großen Papierbögen in verschiedenen Techniken einfach mal austoben und dabei ungeahnte Werke zum Ausdruck bringen.
Mit Anmeldung | ab 6 Jahren | 10,00 Euro pro Teilnehmer
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 12:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle fassbar sind. Auf der anderen Seite fehlt es uns oftmals an Zeit und Ruhe, uns direkt auf ein ganzes Haus einzulassen. Darum möchte das Museum in der neu konzipierten Kunstpause seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat einladen, für nur eine halbe Stunde den Alltagsstress vor der Tür zulassen und in ausgesuchten Teilbereichen einmal ganz genau hin- oder sogar hineinzusehen. Unter fachlicher Leitung wird entweder ein einzelner Kunstgegenstand oder sogar ein ganzer Themenkomplex kurzweilig beleuchtet und damit die Mittagspause zu einer kunstvollen und geistigen Erfrischung.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:15 - 12:45
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
18aug15:3016:30Öffentliche Führung zur Ausstellung "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Popper, Punker, Popkultur... Willkommen in den 80ern!" Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person + Servicegebühr bei Onlineanmeldung.
Details
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!“
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person + Servicegebühr bei Onlineanmeldung.
Uhrzeit
(Donnerstag) 15:30 - 16:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
27aug10:0011:00Öffentliche Führung zur Ausstellung "Popper, Punker, Popkultur...
Details
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Popper, Punker, Popkultur... Willkommen in den 80ern!" Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person + Servicegebühr bei Onlineanmeldung.
Details
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Popper, Punker, Popkultur… Willkommen in den 80ern!“
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person + Servicegebühr bei Onlineanmeldung.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 11:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
27aug10:0015:00Erwachsenenworkshop: Jutebeutel-Statements
Details
Jutebeutel waren in den 80ern schwer angesagt. War das Tragen an sich schon ein Statement, wanderten mit ihm noch weitere politische Ansichten durch die Straßen. Im Workshop können nun die
Details
Jutebeutel waren in den 80ern schwer angesagt. War das Tragen an sich schon ein Statement, wanderten mit ihm noch weitere politische Ansichten durch die Straßen. Im Workshop können nun die Teilnehmenden ihre persönliche Hommage an die 80er auf solch einem Jutebeutel gestalten – natürlich in der für diese Zeit typischen Farben. Dazu werden künstlerische oder auch andere zeittypische Motive in Linolplatten geschnitzt und auf den Stoff gedruckt.
Der Workshop beinhaltet die Teilnahme an der öffentlichen Führung zur 80er Jahre- Ausstellung um 10.00 Uhr.
Mit Anmeldung | ab 14. Jahren | 25,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
September
02sep10:0013:30Sütterlin-Schreibwerkstatt
Details
Lieblingswörter und kleine Texte... stehen in diesem Workshop im Historischen Klassenzimmer des Museums im Vordergrund. Dabei sind sowohl Neueinsteiger als auch Weitermacher herzlich willkommen, um dieses besondere Kulturgut zu erlernen, zu
Details
Lieblingswörter und kleine Texte…
stehen in diesem Workshop im Historischen Klassenzimmer des Museums im Vordergrund. Dabei sind sowohl Neueinsteiger als auch Weitermacher herzlich willkommen, um dieses besondere Kulturgut zu erlernen, zu üben und in gewisser Weise auch mit zu erhalten.
Mit Anmeldung | 10,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 13:30
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
04sep15:0017:00Konzert: "Juchhe!" - Lieder von Johannes Brahms
Details
Dieses eigentlich schon 2020 geplante Konzert wird endlich von Johannes Hombergen am Klavier, Frederik Geene an der Violine und Gesine Lersch mit Gesang im Museum aufgeführt. Stücke wie "Juchhe! op.6
Details
Dieses eigentlich schon 2020 geplante Konzert wird endlich von Johannes Hombergen am Klavier, Frederik Geene an der Violine und Gesine Lersch mit Gesang im Museum aufgeführt. Stücke wie „Juchhe! op.6 Nr. 4“ oder „Von ewiger Liebe op.43 Nr.1“ finden Einzug in das Konzert.
Begrenzter Kartenverkauf im Museum | 12,00 Euro pro Person
Bildquelle: Martin Lersch
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 17:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
11sep10:0012:00Zauberhaftes Kevelaer - Märchen- und Legendenrallye durchs Museum
Details
Für diesen märchenhaften Tag in Kevelaer integriert das Niederrheinische Museum in seinen Dauerausstellungsbereichen eine Kinder- und Familienrallye, in der es darum geht anhand von spannenden Fragen sich den Weg durchs
Details
Für diesen märchenhaften Tag in Kevelaer integriert das Niederrheinische Museum in seinen Dauerausstellungsbereichen eine Kinder- und Familienrallye, in der es darum geht anhand von spannenden Fragen sich den Weg durchs Museum zu bahnen. Dabei können an jeder Station „echte“ Objekte aus den schönsten Märchen und tollsten Erzählungen entdeckt werden und auch die Geschichten dazu gemeinsam nachgelesen werden.
Ohne Anmeldung | pro Kind bzw. pro Familie 2,50 Euro Mitmachgebühr zzgl. Eintritt
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle
Details
Das Niederrheinische Museum in Kevelaer beherbergt auf einer Ausstellungsfl äche von rund 2500 m² nicht nur unheimlich viele, sondern auch unglaublich schöne Objekte, die bei einem Rundgang gar nicht alle fassbar sind. Auf der anderen Seite fehlt es uns oftmals an Zeit und Ruhe, uns direkt auf ein ganzes Haus einzulassen. Darum möchte das Museum in der neu konzipierten Kunstpause seine Gäste an jedem zweiten Dienstag im Monat einladen, für nur eine halbe Stunde den Alltagsstress vor der Tür zulassen und in ausgesuchten Teilbereichen einmal ganz genau hin- oder sogar hineinzusehen. Unter fachlicher Leitung wird entweder ein einzelner Kunstgegenstand oder sogar ein ganzer Themenkomplex kurzweilig beleuchtet und damit die Mittagspause zu einer kunstvollen und geistigen Erfrischung.
Ohne Anmeldung | 2,50 Euro pro Person
Uhrzeit
(Dienstag) 12:15 - 12:45
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
18sep11:0012:00Corona? Nein, danke! - Ein Tanzstück über Kinder in der Pandemie
Details
Ende 2019 zeigten die Kinder des Tanztheaters "Die Bühnengestalten" unter der Leitung von Marita Billaudelle das japanische Märchen "Momotaro - der Pfirsichjunge". Dann kam die Pandemie. Trotz aller Hindernisse hat
Details
Ende 2019 zeigten die Kinder des Tanztheaters „Die Bühnengestalten“ unter der Leitung von Marita Billaudelle das japanische Märchen „Momotaro – der Pfirsichjunge“. Dann kam die Pandemie. Trotz aller Hindernisse hat die Gruppe immer wieder Möglichkeiten gefunden, sich zu treffen und Ideen auszutauschen: per Brief, via Zoom, im Innenhof des Museums. Aus dieser Art des Austausches ist ein neues Stück entstanden, welches maßgeblich durch die veränderten Möglichkeiten zu proben geprägt wurde. In dem ca. 45-minutügen Tanzstück teilen die Kinder mit, was sie in den letzten zwei Jahren erlebt haben und was sie sich wünschen.
Begrenzter Kartenvorverkauf im Museum | 6,00 Euro Kinder | 9,00 Euro Erwachsene
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
18sep16:0017:00Corona? Nein, danke! - Ein Tanzstück über Kinder in der Pandemie
Details
Ende 2019 zeigten die Kinder des Tanztheaters "Die Bühnengestalten" unter der Leitung von Marita Billaudelle das japanische Märchen "Momotaro - der Pfirsichjunge". Dann kam die Pandemie. Trotz aller Hindernisse hat
Details
Ende 2019 zeigten die Kinder des Tanztheaters „Die Bühnengestalten“ unter der Leitung von Marita Billaudelle das japanische Märchen „Momotaro – der Pfirsichjunge“. Dann kam die Pandemie. Trotz aller Hindernisse hat die Gruppe immer wieder Möglichkeiten gefunden, sich zu treffen und Ideen auszutauschen: per Brief, via Zoom, im Innenhof des Museums. Aus dieser Art des Austausches ist ein neues Stück entstanden, welches maßgeblich durch die veränderten Möglichkeiten zu proben geprägt wurde. In dem ca. 45-minutügen Tanzstück teilen die Kinder mit, was sie in den letzten zwei Jahren erlebt haben und was sie sich wünschen.
Begrenzter Kartenvorverkauf im Museum | 6,00 Euro Kinder | 9,00 Euro Erwachsene
Uhrzeit
(Sonntag) 16:00 - 17:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
25sep12:0014:00Kammerkonzert der Jungen Streicher Kevelaer e.V.
Details
Die Jungen Streicher Kevelaer bestehen nicht nur aus drei Orchestern, sondern auch aus Kammermusikformationen: Duo, Streichtrio, Streichquartett. Beim Kammerkonzert präsentieren diese jungen Leute ihre aktuell erarbeiteten Stücke von Haydn, Mozart,
Details
Die Jungen Streicher Kevelaer bestehen nicht nur aus drei Orchestern, sondern auch aus Kammermusikformationen: Duo, Streichtrio, Streichquartett. Beim Kammerkonzert präsentieren diese jungen Leute ihre aktuell erarbeiteten Stücke von Haydn, Mozart, Dvorak und anderen Komponisten. Die musikalische Betreuung erfolgt durch Maren Brezinka.
Begrenzter Kartenvorverkauf im Museum | 6,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00 - 14:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18
25sep14:0015:00Themenführung: Von Wallfahrern und Ackerbürgern
Details
Diese Themenführung nimmt Sie mit in das 17., 18. und 19. Jahrhundert. Sie verbindet thematisch die Entwicklung der Wallfahrt in Kevelaer mit einem der wertvollsten Kunsthandwerke des Niederrheins: der Irdenware
Details
Diese Themenführung nimmt Sie mit in das 17., 18. und 19. Jahrhundert. Sie verbindet thematisch die Entwicklung der Wallfahrt in Kevelaer mit einem der wertvollsten Kunsthandwerke des Niederrheins: der Irdenware mit ihren typischen Madonnen- und religiösen Darstellungen. Anschließend betreten die Besucher die Alten Stuben des 19. Jahrhunderts und erleben die Alltagswelt der Ackerbürger einer Wallfahrtsstadt.
Mit Anmeldung | 5,00 Euro pro Person
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Ort
Niederrheinisches Museum Kevelaer
Hauptstraße 18