Pilgerflasche 3 – 2021
In jedem Quartal wird aus dem Depot des Niederrheinischen Museums ein Objekt, seine Bedeutung und seine Geschichte vorgestellt, denn bekanntlich gibt es immer wieder Sehenswertes, das nur selten das Licht der Ausstellungen erblickt.
Zur traditionellen Ausrüstung eines Pilgers gehört neben einem Pilgerstab, einer Pilgertasche und einem Pilgerhut auch eine sogenannte Pilgerflasche, wie sie hier vorgestellt werden soll.
Diese stammt aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, ist 10,2 cm hoch und besteht aus Metall. Eine Bordüre am Rand der flachen, runden Vorder- und Rückseite umgibt die beidseitige Darstellung des Heiligen Georgs auf einem Pferd, der einen ihm zu Füßen liegenden Drachen ersticht. Über ihm ist sein Name in griechischer Schrift Άγιος Γεώργιος eingraviert.
Der Heilige Georg von Kappadokien lebte Ende des 3. Jh. n. Chr. Er war Heerführer in der römischen Armee und starb um 305 als Märtyrer während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian (236–312). Einer Legende zufolge rettete er die Stadt Silena vor einem Drachen, indem er ihn mit einer Lanze durchbohrte. Er befreite die Einwohner und bekehrte sie zum christlichen Glauben. Im Christentum gilt er als Schutzpatron der Soldaten und Bauern sowie der Schmiede und Wanderer. Er ist einer der 14 Nothelfer und wird bei Kriegsgefahren und Krankheiten angerufen. In der orthodoxen Kirche wird der Heilige Georg als Großmärtyrer verehrt.
Ursprünglich dienten Pilgerflaschen oder sogenannte Gurden zum Transport von Trinkwasser oder als Behältnisse für geweihtes Wasser oder Öle, die an die Wallfahrt bzw. an einen heiligen Ort erinnern sollten. Im Mittelalter nutzte man dafür getrocknete ausgehüllte Flaschenkürbisse, später bestanden Pilgerflaschen überwiegend aus Keramik, Glas oder Metall. Die ursprünglich runde Flaschenform wurde – zugunsten des besseren Transports am Körper – zu einer oder zwei Seiten abgeflacht, ähnlich der Feldflasche beim Militär oder der Bocksbeutel für Wein.
Unser Artefakt stellt sich zwar in die Tradition der Pilgerflaschen, erfüllte für ihren ehemaligen Besitzer aber vermutlich weniger einen praktischen Nutzen als vielmehr den symbolischen Wert einer Erinnerung.