Kunstwerke der Familien Vorfeld und Holtmann im Niederrheinischen Museum Kevelaer Führungen durch die Sonderausstellung

Die aktuelle Sonderausstellung im Niederrheinischen Museum Kevelaer „Kunsthandwerk für den Niederrhein. Die Familien Vorfeld und Holtmann“ zeigt die sehr persönliche Sammlung des 2020 verstorbenen Kevelaerers Arthur Dieter Happel-Vorfeld. Er war verheiratet mit Veronika Vorfeld, die eindrucksvoll Keramiken bemalte und aus einer bekannten künstlerischen Familie stammte. Ihr Großvater war der Kunst- und Kirchenmaler Heinrich Holtmann, der an der Ausmalung der Marienbasilika maßgeblich beteiligt war, und ihre Mutter Grethe Vorfeld-Holtmann ist in der Region berühmt für ihre besonderen Keramikteller. So werden von allen drei KünstlerInnen, Großvater, Tochter und Enkelin, zahlreiche Werke präsentiert.

Führungen durch diese Sonderausstellung finden in diesem Monat am Freitag, den 14. November und am Sonntag, den 23. November 2025 jeweils um 15.00 Uhr statt. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kostet 5,00 Euro pro Person.

Bitte beachten Sie, dass Jacken, Mäntel, Rucksäcke und Taschen größer als A4 nicht mit in die Ausstellungsräume genommen werden dürfen. Dies dient der Sicherheit der Objekte und des Museums. Es besteht die Möglichkeit, Wertsachen einzuschließen und Jacken und Mäntel an der Garderobe aufzuhängen.