Blick ins Depot 3 – 2025
Gegossene Mondsichelmadonna
Einmal im Quartal zeigt das Niederrheinische Museum Kevelaer ein Objekt aus dem Depot, welches das Licht der Ausstellung normalerweise nicht oder bisher nicht erblickt hat. In diesem Quartal stellen wir eine Madonna vor.
Dargestellt ist eine gekrönte Madonna mit Zepter, auf ihrem Arm das ebenfalls gekrönte Jesuskind mit Reichsapfel in der Hand. Aus dem Sockel ragen die spitzen Enden einer Mondsichel hervor, auf der die Madonna steht.
Der Darstellungstypus Mondsichelmadonna geht auf die Erzählung der Apokalypse (Offenbarung des Johannes), festgehalten im Neuen Testament, zurück.
Maria erscheint hier in langem Gewand, mit Jesuskind auf dem Arm und meist gekrönt am Himmel, auf einer Mondsichel stehend.
Die Figur ist ca. 35 cm hoch und dunkelgrau bis silberfarben aus Metall gefertigt. Am Sockel der Figur ist der Künstlerstempel des Düsseldorfer Bildhauers Bert Gerresheim (*1935) zu finden. Es handelt sich bei dieser Figur um einen Entwurf für die Marienstele auf dem Kevelaerer St.-Klara-Platz, die von Gerresheim und Karl Hoß im Jahr 2000 geschaffen wurde. Während es sich bei der Marienstele zwar nicht um eine Mondsichelmadonna handelt, weisen die beiden Statuen anderweitig große Ähnlichkeiten auf. Eine zweite Prägung am Sockel der Madonna weist auf die Düsseldorfer Kunstgießerei Schmäke hin, wo der Guss angefertigt wurde. Mit Blick auf andere Werke Gerresheims handelt es sich um einen versilberten Bronzeguss.